Seiteninhalt
- Registernummer: R007168
- Ersteintrag: 16.12.2024
- Letzte Änderung: 16.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kannenhofer Weg 4841066 MönchengladbachDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491719914241
-
E-Mail-Adressen:
- initiative-siv@t-online.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 09/24 bis 12/24Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 09/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 09/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dipl. Ing. Jürgen Mülders
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Rechte von Menschen mit Behinderung; Seniorenpolitik; Digitalisierung; Stadtentwicklung; Klimaschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Personenverkehr; Schienenverkehr; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Gesellschaft beschreibt auf ihrer Webseite neue Verkehrslösungen den Verkehrsbereich ohne große Einschränkungen klimaneutral, unfallfrei und barrierefrei zu gestalten mit autofreien und menschenwürdigen Straßen. Dazu werden Vorträge gehalten bei denen auch Politiker eingeladen werden. Durch direkte Anschreiben an Politiker und Industrie werden die Lösungen vorgetragen. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der außergewöhnlichen aktuellen Herausforderungen im Bereich des Klimaschutzes und der Umweltbelastungen machbare Lösungen im Verkehrsbereich dar zustellen. Gleichzeitig wird bei diesen Lösungen auch die technische Innovation des Systems Verkehr herausgestellt. Zudem wird ein Austausch bei verschiedenen Informationsveranstaltungen organisiert.
-
Änderung Gesetzes zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs für ein Grenzenloses Ticketsystem
-
Beschreibung:
Ziel: ein einheitliches, barrierefreies lebenslanges, ab ca. 6 Jahre, Ticket für alle private und öffentliche Verkehrsmittel, nutzbar mit Handy, digitaler Karte und anonymer Karte. Nur genutzte Leistungen werden abgerechnet, für Fahrgäste als auch für Anbieter. Einer barrierefreie Navigation mit Echtzeitdaten, aller Angebote der Anbieter wird zentral bereitgestellt. Individuelle Patenschaften von Behörden, Arbeitgebern oder privaten Personen lösen soziale Probleme. Grenzen festlegen, z. B. für bestimmte Fahrten. Eine Zentrale z.B. Bundes Ticket Agentur hat alle Daten für die Echtzeitdaten und Vertragsdaten. Einfach einsteigen und losfahren, unkompliziert, sozial und grenzenlos. Alle heutigen Ticket können entfallen. Vorteile: Bürokratieabbau, Benutzerfreundlich und wirtschaftlich.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/5548 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Personenverkehr [alle RV hierzu];
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu];
- Schienenverkehr [alle RV hierzu];
- Seniorenpolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Verkehr" [alle RV hierzu];
- Stadtentwicklung [alle RV hierzu];
- Verkehrspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 09/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 09/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 09/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 09/24 bis 12/24