Seiteninhalt
Initiative Grüngasquote
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007154
- Ersteintrag: 09.12.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Neuer Wall 4120354 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49015152987970
-
E-Mail-Adressen:
- kupsch@vbcoll.de
- wendt@vbcoll.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Stefan Schreiber
- Georg Ehrmann
- Norman Wendt
- Victoria Kupsch
- Henner Paskarbies
- Maximilian Matheis
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
7 Mitglieder am 17.10.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (8):
Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; Land- und Forstwirtschaft; Politisches Leben, Parteien; Klimaschutz; Schifffahrt; Sonstiges im Bereich "Verkehr"; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zwecke des Vereins sind: a) Die Förderung und Entwicklung von Instrumenten, die den Einstieg in die Dekarbonisierung / Defossilisierung der Gaswirtschaft ermöglichen, b) die Förderung einer nachhaltigen, umweltfreundlichen und technologieoffenen Umwelt- und Klimaschutzpolitik in Deutschland und Europa, c) die Schaffung eines neuen Bewusstseins für die Chancen, die ein dekarbonisierter / defossilisierter Gasmarkt für die Industrie in Deutschland und Europa bietet, d) das aktive Mitwirken und Gestalten von Rahmenbedingungen zur Einführung einer nationalen Grüngasquote, e) das aktive Mitwirken und Gestalten von Rahmenbedingungen zur Einführung einer europäischen Grüngasquote, f) die Information der Fachöffentlichkeit, der Gas- und Energiewirtschaft, der Industrie, der Politik sowie der Verbraucher über die Notwendigkeit und Chancen einer Grüngasquote g) der Austausch der Mitglieder untereinander und das Zurverfügungstellen relevanter Informationen zum Thema Grüngase für die politische Arbeit der Mitglieder h) die Förderung der internationalen Energie-. und Entwicklungszusammenarbeit.
-
Einführung einer Grüngasquote
-
Beschreibung:
Um eine Grüngasquote, die sich in die bestehenden Regulierungen einfügt, zu etablieren, bedarf es einer Koordination der Aktivitäten aller daran Interessierten. Als Sparringpartner für die Politik wird die Initiative mit Unterstützung der Wissenschaft und der Praxis ein konkretes, anschlussfähiges und in ein Gesetzgebungsverfahren zu integrierendes Modell einer Grüngasquote entwickeln und für deren Umsetzung auf den dafür relevanten politischen Ebenen eintreten.
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.