Seiteninhalt
Franziska Grammes
Infener AG
Natürliche Person
- Registernummer: R007153
- Ersteintrag: 06.12.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Hauptfinanzierungsquellen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Erneuerbare Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich im Auftrag Dritter selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als Produktionsunternehmen für grünen Wasserstoff engagieren wir uns aktiv für die Etablierung und Weiterentwicklung einer nachhaltigen und dezentralen Wasserstoffwirtschaft. Unser Ziel ist es, die Dekarbonisierung zentraler Wirtschaftssektoren wie Industrie, Verkehr und Wärmeversorgung voranzutreiben und damit einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele zu leisten. Unsere Tätigkeiten im Rahmen der Interessenvertretung umfassen: - Politische Beratung und Positionsentwicklung: Wir entwickeln fundierte Positionspapiere und Handlungsempfehlungen zu politischen und regulatorischen Themen, die die Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff betreffen. Dazu gehören insbesondere Förderprogramme, Marktregulierungen, Infrastrukturentwicklung und der Einsatz von Wasserstoff als Energiespeicher. - Dialog mit politischen Entscheidungsträger:innen: Wir führen Gespräche mit Abgeordneten des Bundestags, Vertreter:innen von Ministerien sowie kommunalen und regionalen Entscheidungsträger:innen, um unsere Expertise in die Gesetzgebung und politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Dabei setzen wir uns für technologieoffene und marktfreundliche Regelungen ein, die die Wettbewerbsfähigkeit und Skalierbarkeit von grünem Wasserstoff fördern. - Netzwerkarbeit und Teilnahme an politischen Veranstaltungen: Wir sind aktives Mitglied in Branchenverbänden, Arbeitsgruppen und Netzwerken der Energiewirtschaft, um Synergien mit anderen Akteuren der Wasserstoffwirtschaft zu schaffen. Zudem nehmen wir an öffentlichen Konsultationen, Anhörungen und Fachveranstaltungen teil, um politische und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten. - Kommunikation mit Medien und Öffentlichkeit: Wir positionieren unsere Expertise durch gezielte Medienarbeit, darunter Pressemitteilungen, Interviews und Fachartikel, um die gesellschaftliche Akzeptanz und das Bewusstsein für die Potenziale von grünem Wasserstoff zu stärken. Gleichzeitig fördern wir einen transparenten Dialog zwischen Industrie, Politik und Zivilgesellschaft. - Fördermittelakquise und strategische Partnerschaften: Wir unterstützen die Gestaltung und Umsetzung von Förderprogrammen auf nationaler und EU-Ebene und stehen im Austausch mit Fördergebern, um praxisnahe Anreize für Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft zu schaffen. Dabei initiieren wir auch Kooperationen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren, um Innovationsprojekte in der Energie- und Mobilitätswende voranzutreiben. Mit diesen Aktivitäten vertreten wir die Interessen unseres Unternehmens und der gesamten Branche, um die Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff in Deutschland und Europa nachhaltig zu stärken und den Übergang zu einer klimaneutralen Energieversorgung zu beschleunigen.
-
Grüngasquote, Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
-
Beschreibung:
Wir wollen uns hinsichlich der Grüngasquote und des Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) thematisch einbringen.
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Auftrag
Mit meinen Aktivitäten vertrete ich die Interessen von Infener und der gesamten Branche, um die Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff in Deutschland und Europa nachhaltig zu stärken und den Übergang zu einer klimaneutralen Energieversorgung zu beschleunigen.
Interessenbereiche: Erneuerbare Energien, EU-Gesetzgebung, Industriepolitik, Kleine und mittlere Unternehmen, Sonstiges im Bereich "Energie"
Konkrete Regelungsvorhaben: Dieser Auftrag bezieht sich auf kein konkretes Regelungsvorhaben
Auftraggeber/-innen (1):
-
Infener AGAktiengesellschaft (AG)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mühlebach 26362 StansstadSchweiz
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915116052828
-
E-Mail-Adressen:
- f.grammes@infener.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
- Joel Vogl
-
Funktion: CEO
-
-
Eingesetzte Personen bzw. Unterauftragnehmer/-innen:
Der Auftrag zur Interessenvertretung wird selbst ausgeführt -
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.
Keine Angaben, da noch kein Geschäftsjahr vollständig abgeschlossen wurde.