Seiteninhalt
Bürgerinitiative Schwabentrasse e.V. (Bischt)
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R007131
- Ersteintrag: 19.11.2024
- Letzte Änderung: 09.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 09.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Buchbergstraße 3389233 Neu-Ulm (Steinheim)Deutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491702359999
-
E-Mail-Adressen:
- info@bischt.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
634 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- Aktionsbündnis Bahn Bürgerinitiativen Deutschland (ABBD)
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Tierschutz; Güterverkehr; Schienenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Bahnprojekt Ulm-Augsburg Wir halten den Bau einer völlig neuen ICE-Strecke durch unsere Heimat Bayerisch Schwaben zwischen Neu-Ulm und Augsburg -um 14 Minuten einzusparen - für absolut unverhältnismäßig. Die Bürgerinitiative Schwabentrasse e.V. stellt sich nicht pauschal gegen die Absicht der DB Netze, die zweigleisige Bestandsstrecke Ulm-Augsburg um weitere Gleise zu erweitern. Dies ermöglicht den Ausbau des Nahverkehrs inklusive der geplanten Regio-S-Bahn-Linie nach Günzburg. Wenn es um die Vorgaben und zusätzlichen Anforderungen für das Bahnprojekt Ulm-Augsburg geht, werden wir vom Projektleiter an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und das BMDV verwiesen. Wir nehmen diese Aufforderung wahr und informieren die Parlamentarier und das BMDV über unsere Ansichten und Forderungen zu den Bahnprojekten in ganz Deutschland und zu den bundesweiten Projektvorgaben aus dem Deutschlandtakt, Zielfahrplan usw.!
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24