Seiteninhalt
Elevion GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006928
- Ersteintrag: 13.08.2024
- Letzte Änderung: 10.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Zementwerk 407745 JenaDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491758969724
-
E-Mail-Adressen:
- tim.roeder@elevion.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Büroraume eines VerbundunternehmensGeneststraße 510829 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +491758969724
- E-Mail-Adresse: tim.roeder@elevion.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Tim Röder
- Dipl. Kfm (FH) Jens Goldmund
-
Mitgliedschaften (8):
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.
- DENEFF EDL_HUB gGmbH
- ZIA - Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
- BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.
- Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
- Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt. e.V.
- Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Gesetzgebung; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Stadtentwicklung; Wohnen; Sonstiges im Bereich "Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Elevion Group gehört zu den führenden europäischen End-to-End-Lösungsanbietern für Dekarbonisierung und Energieeffizienz-Steigerung und leistet so entsprechenden Beitrag zum Klimaschutz und der Umsetzung der Energiewende. Die Elevion Group bietet nachhaltige, zukunftssichere Energielösungen verbunden mit der Vision eines Pioniers und Innovators bei der voranschreitenden Dekarbonisierung und Energieeffizienzsteigerung sowie dem Schutz natürlicher Ressourcen an. Die Ziele der Elevion Group stehen im Einklang mit den Dekarbonisierungszielen der EU. Hierzu ist die Elevion Group in über 12 europäischen Märkten, mit mehr als 60 hochspezialisierten, unabhängigen Unternehmen tätig. Mit der einzigartigen Struktur können wir Kompetenzen problemlos über den ganzen Projektumfang hinweg, für verschiedenste Projektgrößen und eine Vielzahl erforderlicher Spezial-Kenntnisse skalieren. Unsere Interessen liegen folglich im konsequenten und erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie der Dekarbonisierung mittels Effizienzsteigerung. Übergeordnet zählen die bürokratiearme Umsetzungsmöglichkeit und beschleunigte Genehmigungsverfahren von verschiedensten Projekten im Industrie-, Nichtwohngebäude- und Wohngebäudebereich hinzu. Zudem sehen wir uns als Innovationstreiber und engagieren uns folglich für die Möglichkeiten von Innovationsklauseln und der Umsetzungsmöglichkeit von neuen Technologien und deren Betrieb. Ergänzend stehen für uns die notwendigen Gesetze für den Ausbau, die technische Umsetzung, den Betrieb, die Wartung & Instandhaltung sowie die Finanzierung von Erneuerbaren Energien im Fokus. Hierzu zählen gleichermaßen technische Lösungen im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung, Energieverbrauchsanalyse und digitale Steuerung, Elektrotechnik, Fertigung von Schaltanlagen, Heizungs- Lüftungs- und Sanitäranlagen, Gebäude- und Prozessautomatisation, dem technischen Facilitymanagement, der Bau von Wärmeerzeugungsanlagen mit & ohne Contracting-Modellen, der Einsatz von Photovoltaik, Erzeugung von Biomethan und Biogas, die Entwicklung von Energiekonzepten für Industrieanlagen, der Bau von Wasserversorgungsanlagen sowie Systeme zur Filtration und Behandlung von Wasser, der Bau von Industrieparks und Energieverteilungsnetzen sowie die Entwicklung von Industrieautomationsprojekten. Zur Vertretung unserer Interessen suchen wir in energiepolitischen Fragestellungen mit Auswirkung auf unsere Unternehmen den Dialog. Insbesondere mit Vertretern der Ministerien, Bundestagsabgeordneten, Verbänden sowie Vereinigungen. Zu diesem Zweck ist die Ausrichtung von Informationsveranstaltungen, die Teilnahme an Podien und Diskussionsveranstaltungen ebenso Teil des Dialogprozesses wie die inhaltliche Einbringung in Initiativen, Stellungnahmen und sonstigen Beteiligungsformaten.
-
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
-
Beschreibung:
Anpassung und Konkretisierung des GEG und technologieoffene Ausgestaltung zur Erreichung der Klimaschutzziele; §§ 71a bis p sowie der vereinfachten und praxisnahen Umsetzung des §§ 60b & 60c durch die Vereinfachung und den Abbau von redundanten Anforderungen, bei technisch geeigneten Digitalisierungsmaßnahmen, wie der raumweise Heizlastberechnung nach DIN EN 12831
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Wärmeplanungsgesetz (WPG)
-
Beschreibung:
Kompatibilität zum GEG schaffen, Anschluss- und Benutzungszwang, Vor-Ort-Partnerschaften mit Akteuren, Mieterschutzregeln sowie Verbesserung und Anpassung der kommunalen Wärmeversorgung, um das Ziel, diese bis 2045 treibhausgasneutral zu gestalten zu erreichen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gebot der Kostenneutralität
-
Beschreibung:
Abänderung des Gebots in § 556c BGB; WärmelieferVO mit dem Zweck der Berücksichtigung der aktuellen verfügbaren Technologien und Flexiblisierung des Kostenvergleichs unter gleichzeitiger Wahrung des Mieterschutzes.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
AVBFernwärmeV
-
Beschreibung:
Verzahnung mit dem GEG, WPG sowie Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen um Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen zu fördern, bei gleichzeitiger Wahrung der Interessen von Verbrauchern und Energiedienstleistern.
-
Selbstständig durch IV angegebener Referentenentwurf:
Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme und zur Aufhebung der Verordnung über die Verbrauchserfassung und Abrechnung bei der Versorgung mit Fernwärme oder Fernkälte Datum des Referentenentwurfs: 28.11.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Wohnen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
-
Beschreibung:
Beseitigung von Hindernissen für Energiedienstleistungen und Gleichstellung entsprechend Vorgaben europäischen Vorgaben der EED
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Bundesförderung Gebäude- & Wärmenetze (BEG & BEW)
-
Beschreibung:
Technologieoffene und gleichberechtigte Ausgestaltung der Förderkulissen unter Berücksichtigung von Biogas zur Flexibilisierung der Energiebereitstellung in Wärmenetzen und der dezentralen Gebäudeversorgung, Entlastungsoption von Übertragungsnetzen sowie Diversifizierung der Energieversorgung. Abschließend sollte eine nachhaltige Finanzierung sichergestellt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23