- Registernummer: R006859
- Ersteintrag: 15.07.2024
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 13102770068 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +497112793450
-
E-Mail-Adressen:
- christiane.schulz@nadiasinitiative.de
- nadia@nadiasinitiative.org
- abid@nadiasinitiative.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Nadia Murad Taha
- Abid Shamo Kassim
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
8 Mitglieder am 23.04.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; Asyl und Flüchtlingsschutz; Integration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"; Menschenrechte und Völkerverständigung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Nadia‘s Initiative arbeitet am Wiederaufbau der Region Sindschar im Irak und unterstützt gesellschaftspolitische und juristische Prozesse der Aufarbeitung des Völkermordes an den Jesiden im Jahr 2014. Nadia's Initiative setzt sich für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte Menschen ein und fördert die internationale Gesinnung, Toleranz und der Völkerverständigung. Zu diesem Zweck veranstaltet der Verein regelmäßig Veranstaltungen zum Gedenken an den Völkermord und zur Sensibilisierung insbesondere zu konfliktbedingter sexualisierter Gewalt. Der Verein beteiligt sich an den Bemühungen Täter von Kriegsverbrechen zu Rechenschaft zu ziehen. Außerdem engagiert sich Nadia's Initiative für den Wiederaufbau und eine nachhaltige Entwicklung in Sindschar, im Irak ein.
-
Die Resolution zur offiziellen Anerkennung des Völkermords an den Jesiden sollte aufrechterhalten werden
-
Beschreibung:
Die Resolution zur offiziellen Anerkennung des Völkermords an den Jesiden, die im Januar 2023 vom Bundestag verabschiedet wurde, sollte aufrechterhalten werden. (Drucksache 20/5228)
-
Interessenbereiche:
- Menschenrechte und Völkerverständigung
-
Beschreibung:
-
Änderung des Aufenthaltsstatus für Überlebende des Völkermords an den Jesiden von 2014
-
Beschreibung:
Die aufenthaltsrechtlichen Regelungen sollten geändert werden, um Überlebenden des Völkermords an den Jesiden von 2014 einen dauerhaften Schutzstatus in Deutschland zu gewähren, einschließlich Flüchtlings- oder humanitärem Aufenthaltsrecht. Die derzeitigen Abschiebungen von Jesiden in den Irak – insbesondere in unsichere Regionen – sollten endgültig ausgesetzt werden. Diese Änderung würde die deutsche Asylpolitik mit der formellen Anerkennung des Völkermords an den Jesiden in Einklang bringen und den Überlebenden langfristige Sicherheit und Würde garantieren.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Asyl und Flüchtlingsschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 16.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium des Innern (BMI) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Staatsministerium Baden-Württemberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandStuttgartBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroFörderung der Öffentlichkeitsarbeit von Nadia's Initiative gegen sexualisierte Gewalt in Konflikten und Unterstützung für die Überlebenden. -
Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandStuttgartBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroUnterstützung für Überlebende und Wiederaufbau, insbesondere Sicherstellung der Wasserversorgung, im Irak.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
240.001 bis 250.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
-
Deutsche Postcode Lotterie
Betrag: 240.001 bis 250.000 EuroFörderung der Öffentlichkeits- und Advocacyarbeit von Nadia's Initiative in Deutschland und Europa sowie Stärkung der Überlebenden.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24