- Registernummer: R006853
- Ersteintrag: 12.07.2024
- Letzte Änderung: 02.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.05.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ernst-Reuter-Straße 237170 UslarDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49557130260
-
E-Mail-Adressen:
- info@bikeleasing.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2490.001 bis 100.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,20
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Linda Volkmann
- Lukas Kolloge
- Bastian Krause
- Paul Sinizin
-
Mitgliedschaften (6):
- Zukunft Fahrrad e.V.
- Verbund Service und Fahrrad e. V.
- ZIV Zweirad-Industrie-Verband e.V.
- Der Mittelstand. BVMW e.V.
- Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.
- Bitkom e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich "Verkehr"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bikeleasing-Service verfolgt das Ziel, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen. Unsere Bemühungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der allgemeinen Rahmenbedingungen, sowie die Förderung und Weiterentwicklung der Fahrradmobilität. Im Fokus unserer Aktivitäten steht dabei das Dienstrad-Leasing. Zu diesem Zweck suchen wir das Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien sowie Mitgliedern des Deutschen Bundestages und deren Mitarbeitenden. Wir erstellen Stellungnahmen zu laufenden Gesetzgebungsverfahren sowie politische Positionspapiere. Wir pflegen einen kontinuierlichen und konstruktiven Dialog mit politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern, Medienvertretern, Wissenschaftlern sowie anderen relevanten Akteuren des Mobilitätssektors, einschließlich Verbänden und Unternehmen, um eine umfassende Vernetzung und Kooperation zu gewährleisten.
-
Aufnahme Dienstradleasing ins Einkommensteuergesetz
-
Beschreibung:
Die steuerlichen Regelungen zum Dienstradleasing sind nur per Erlass der Landesfinanzministerien und nicht auf gleicher Ebene im Einkommensteuergesetz geregelt. Daraus folgende steuerliche Detailregelungen werden deshalb vom Dienstwagen abgeleitet, was in der Praxis regelmäßig zu Problemen führt. Notwendig ist eine eigenständige Regelung für Diensträder im Einkommensteuer- gesetz. Diese würde mehr Rechtssicherheit, Klarheit und Einfachheit für die Nutzung von Diensträdern schaffen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24