- Registernummer: R006836
- Ersteintrag: 09.07.2024
- Letzte Änderung: 21.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Grünauer Straße 7212557 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915128473619
-
E-Mail-Adressen:
- info@ptw-forum.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 06/24 bis 12/24Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 06/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 06/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (13):
- Nikolas Scholz
- Benedikt Hempel
-
Dipl. - Jur. Felix Modrach
Tätigkeit bis 08/21:
Geprüfter Rechtskandidat, 3. UA 19. Wahlperiode (Wirecard)
Verwaltung des Deutschen Bundestages - Malte von Oepen
- Felix Kiunke
- Jana Lausch
- Sophie Schebesta
- Elea Saalfrank
- Martin Tegtmeyer
- Marie Pütz
- Vreni Feldmann
- Philipp Holl
- Lena Glade
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
35 Mitglieder am 21.06.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das PtW Forum setzt sich für die gesetzlich geregelte Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung ein. Hierfür reden wir auch mit Bundestagsabgeordneten, um auf den Gesetzgebungsprozess so einzuwirken, dass wir im Gesundheitssysstem nicht vergessen werden. Langfristig (sobald die Finanzierung steht) kann es auch um unsere Arbeitsbedingungen als PtW (Psychotherapeut*innen in Weiterbildung) in den Weiterbildungsstätten gehen.
-
Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in GVSG und KHHVG
-
Beschreibung:
Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in ambulanter und stationärer Weiterbildung gesetzlich sicherstellen. Förderung der ambulanten Stellen, Schaffung von stationären Stellen. Streichung des im Kabinettsentwurf neu hinzugekommenen Satzes in SGB V §120 zu Theorieinhalten.
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 234/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Zuständiges Ministerium: BMG [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMG): Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11853 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) Zuständiges Ministerium: BMG [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMG): Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz - GVSG) (Vorgang) -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsförderung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 06/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 06/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 06/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro