Seiteninhalt
TotalEnergies Renewables Deutschland GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006798
- Ersteintrag: 01.07.2024
- Letzte Änderung: 17.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Kleine Reichenstraße 120457 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930202760
-
E-Mail-Adressen:
- kommunikation@totalenergies.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Jean-Monnet-Str. 210557 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930202760
- E-Mail-Adresse: kommunikation@totalenergies.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Antoine Becker
- Pawel Beecken
- Jochen Bornemann
- Christian Cabrol
- Simone Thomas
-
Mitgliedschaften (7):
- Bundesverband WindEnergie e.V.
- Verein zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg
- BSW Bundesverband Solarwirtschaft e. V.
- Bundesverband Windenergie-Offshore
- WindEnergy Network
- AquaVentus Förderverein e.V.
- WAB e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
TotalEnergies hat sich zum Ziel gesetzt, seine Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen bis 2030 auf über 100 TWh zu steigern und zu den Top 5 der weltweiten Stromerzeuger aus Wind- und Solarenergie zu gehören. Die Interessenvertretung wird durch direkte Anschreiben, Positionspapiere, parlamentarische Frühstücke oder Abende, Diskussionsveranstaltungen und Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages ausgeübt.
-
Verbesserungsvorschläge zur Berücksichtigung technologischer Entwicklungen in der Offshore-Windenergie
-
Beschreibung:
- Reduzierung der Festlegung auf Layout, Anlagentyp und Gründungstechnologie von 6 Jahren oder mehr vor der geplanten Inbetriebnahme auf 4 Jahre vor Inbetriebnahme. - Ermöglichung eines "Envelope Permit Approach" für Genehmigungsprozesse - Kopplung des Genehmigungsverfahrens an das Netzverfügbarkeitsdatum und nicht an das Vergabedatum
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11226 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2406210078 (PDF - 11 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 31.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2501170020 (PDF - 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Unverzügliche Bekanntgabe von Verzögerung des Netzanschlusses und Möglichkeit zur Verschiebung des Einreichungstermin des Genehmigungsantrags
-
Beschreibung:
Unverzügliche öffentliche Bekanntgabe von einer Verzögerung des Netzanschlusses und Möglichkeit zur entsprechenden Verschiebung des Einreichungstermin des Genehmigungsantrags, um so technologische Entwicklungen berücksichtigen zu können
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Energienetze [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (2):
-
SG2406270210 (PDF - 11 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 31.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
SG2501170021 (PDF - 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 13.11.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Verlängerung der Realisierungsfrist von Offshore-Windparks
-
Beschreibung:
Verlängerung der Realisierungsfrist nach § 81 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 WindSeeG von 6 auf 12 Monate
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/11226 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie in den Bereichen Windenergie auf See und Stromnetze und zur Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 10.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Beibehaltung des aktuellen Vergabeverfahrens für nicht voruntersuchte Flächen auf See
-
Beschreibung:
Beibehaltung des aktuellen, rein gebotspreisbasierten Vergabeverfahrens für nicht voruntersuchte Flächen auf See
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 29.10.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Anzahl der zu gewinnenden Flächen pro Bieter
-
Beschreibung:
Eine Deckelung der Anzahl der zu gewinnenden Flächen pro Bieter kann die Akteursvielfalt in rein gebotspreisbasierten Auktionsmodellen stärken.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Größe der ausgeschriebenen Flächen auf See
-
Beschreibung:
Die ausgeschriebenen Flächen sollten 1 GW oder größer sein, um Skalierungseffekte nutzen zu können und so die ohnehin angespannte Lieferkette zu entlasten.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Abschattungseffekte vermeiden
-
Beschreibung:
Die Entwicklung später ausgeschriebener, unmittelbar in Windrichtung vorgelagerter Flächen darf bereits vergebene Flächen nicht entwerten. Zum Schutz der Wirtschaftlichkeit bereits vergebener Flächen und des Investitionsanreizes für zukünftige Flächen muss der Flächenentwicklungsplan die verfügbaren Flexibilitäten in Bezug auf die zeitliche und räumliche Verteilung zukünftig auszuschreibender Flächen voll ausnutzen.
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Abschaffung der Pflicht zum Zuschlagsentzug bei Nicht-Einhaltung der letzten Realisierungsfrist
-
Beschreibung:
Die Konsequenzen aus der Nicht-Einhaltung der letzten Realisierungsfrist (Nachweis der technischen Betriebsbereitschaft von 95 % der bezuschlagten Gebotsmenge) führt nicht nur zur Zahlung von Pönalen, sondern es droht auch der Zuschlagsentzug (WindSeeG §82 Absatz 3 Nr. 5). Das WindSeeG lässt der BNetzA diesbezüglich im Wortlaut keinen Spielraum. Die BNetzA ist verpflichtet bei Nichteinhaltung der Realisierungsfristen den Zuschlag zu entziehen. Wir empfehlen stattdessen eine „Kann“-Lösung.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Messung der Erreichung der Ausbauziele
-
Beschreibung:
Die Erreichung der Ausbauziele sollte in GWh anstatt in GW gemessen werden. Die Ausbauziele sollten auf die tatsächliche Energieerzeugung einer Anlage abzielen, anstatt auf die theoretische Zahl, die die installierte Kapazität verkörpert. Bei der Erreichung der Ausbauziele sollte die Priorität auf der Maximierung der tatsächlichen erneuerbaren Energieerzeugung und der Minimierung der Abschattungseffekte liegen – vor allem, da der zur Verfügung stehende Raum der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) begrenzt ist.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
JA_2023_TotalEnergies-Renewables-Deutschland-GmbH_31-12-2023.pdf