Seiteninhalt
Steuerberater-Verband e.V. Köln
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006758
- Ersteintrag: 20.06.2024
- Letzte Änderung: 29.07.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 29.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Von-der-Wettern-Str. 1751149 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4902203993090
-
E-Mail-Adressen:
- bachem@stbverband-koeln.de
- info@stbverband-koeln.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Littenstr. 1010179 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930278762
- E-Mail-Adresse: dstv.berlin@dstv.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Dominik Scheuerer
- Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
3.385 Mitglieder am 30.06.2023, davon:
- 3.200 natürliche Personen
- 185 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (21):
- Aachener Wirtschaftsgespräche - "Förderverein Wirtschaftswissenschaft"
- Arbeitsgemeinschaft "Steuerrecht" im Deutschen Anwaltsverein, Berlin
- Berliner Steuergespräche e.V., Berlin
- Bonner Verbändeforum, Bonn
- Bund der Steuerzahler NRW, Düsseldorf
- Centrale für GmbH, Köln
- Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V., Köln
- Deutsche Vereinigung für internationales Steuerrecht - Landesgruppe der International Fiscal Associaton (IFA), Berlin
- Deutscher Steuerberaterverband e.V., Berlin
- Deutsches Steuerberaterinstitut e.V., Berlin
- Deutscher Syndikus-Steuerberatertag e.V., Berlin
- Fachinstitut der Steuerberater e.V., Köln
- Generationen Akademie Rheinland e.V., Kerpen
- Institut "Finanzen und Steuern" e.V., Berlin
- Institut für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt), Berlin
- Kölner Steuerforum e.V., Köln
- Unternehmerstart Köln e.V., Köln
- Verband Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
- Verein der Steuerrechtswissenschaft e.V., Köln
- Wirtschaftspolitischer Club Deutschland, Bonn/Berlin
- Wirtschaftsvereinigung Großhandel, Außenhandel und Einzelhandel e.V., WIGADI, Köln
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Berufliche Bildung; EU-Gesetzgebung; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Sonstiges im Bereich "Recht"; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als freiwilliger Zusammenschluss von Angehörigen der steuerberatenden, wirtschaftsprüfenden und rechtsberatenden Berufe verfolgt der Verband die nachfolgenden Zwecke: - Vertretung, Wahrung und Förderung der Interessen des Berufsstandes sowie die Unterstützung seiner Mitgliedre in allen berufsrechtlichen, berufspolitischen und berufsständischen Angelegenheiten. Hierzu gehören insbesondere: - Die Pflege der Berufsgemeinschaft, des kollegialen Zusammenwirkens und des angemessenen Interessenausgleichs zwischen den Mitliedern, - das Hinwirken auf ein gemeinsames Berufsverständnis aller in den Bereichen Steuern, Prüfungswesen, Wirtschaft und Recht tätigen, gleichartigen Berufe und die Förderung deren partnerschaftlichen Zusammenwirkens, - die aktive Mitwirkung in den beruflichen Einrichtungen und Mithilfe bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, - die Mitwirkung bei der Verbesserung und Weiterentwicklung des Berufsrechts, - die regionale und überregionale Vertretung gegenüber der Finanzverwaltung, den gesetzgebenden Körperschaften und den sonstigen im Bereich des Steuer-, Rechnungslegungs- und Prüfungswesens tätigen Institutionen, - die Vertretung der Interessen des Berufsstandes gegenüber sonstigen Behörden und Dienststellen, Körperschaften und Institutionen, - die Einrichtung und Unterhaltung berufsbezogener Fortbildungsmöglichkeiten, - die Mitwirkung bei einer qualifizierten Ausbildung des Berufsnachwuchses, - die Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter in den steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufen, auch der Auszubildenden, - die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Steuerrechts, des Steuerberatungs- und Prüfungswesens sowie die gutachterliche Beratung des Gesetzgebers, der Behörden und andere Institutionen auf diesem Gebiet, - die Förderung von Bestrebungen zur Sicherung der Mitglieder im Alter, im Krankheits- und Invaliditätsfall sowie in sozialen Notfällen, - die Förderung und Unterstützung von Maßnahmen und Bestrebungen auf dem Gebiet der Praxisverwertung, - die Wahrung der Interessen der Mitglieder gegenüber den Kammerorganisationen, - die Erstellung von Gutachten in berufsrechtlichen Angelegenheiten, - die Unterstützung der Mitglieder durch Erteilung von Rechtsrat in allen vorgenannten Angelegenheiten, - die Öffentlichkeitsarbeit im Interesse des Berufsstandes, - die Förderung und Unterstützung anderer Bestrebungen mit gleicher Zielsetzung.
-
StBerG
-
Beschreibung:
Zwecks Wahrung des sehr hohen, den Interessen sowohl des Fiskus als auch der Wirtschaft als auch der Verbraucher dienenden Niveaus der Steuerberater und Steuerberaterinnen wendet sich der Steuerberater-Verband Köln gegen die Erweiterung der Tätigkeiten, für die gemäß § 6 Nr. 4 StBerG bereits Ausnahmen vom Verbot der unbefugten Hilfeleistung in Steuersachen bestehen und setzt sich somit letztlich für den Schutz der bestehenden Meisterprüfung ein.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8669 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung beschränkter und unentgeltlicher geschäftsmäßiger Hilfeleistung in Steuersachen sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe Zuständiges Ministerium: Bundesministerium der Finanzen (BMF) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen [alle RV hierzu];
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
830.001 bis 840.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23