Seiteninhalt
VDI Technologiezentrum GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006742
- Ersteintrag: 13.06.2024
- Letzte Änderung: 11.02.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
VDI Platz 140468 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492116214401
-
E-Mail-Adressen:
- lobbyregister_tz@vdi.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Bülowstraße 7810783 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +4930275950641
- E-Mail-Adresse: lobbyregister_tz@vdi.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Dr. Nico Pastewski
- Sascha Hermann
- Dr. Martin Vogt
- Dr. Holger Junge
-
Mitgliedschaften (5):
- Netzwerk D21
- Grüner Wirtschaftsdialog e.V.
- Wirtschaftsforum SPD e.V. (seit 2025)
- Wirtschaftsrat CDU e.V.
- Persönliche Mitgliedschaft FDP Wirtschaftsforum e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die VDI Technologiezentrum GmbH ist Teil der VDI-Gruppe und unterstützt als privater Innovationsdienstleister Ministerien des Bundes, der Länder sowie die Europäische Kommission bei der Umsetzung von Forschungsförderprogrammen und innovationsbegleitenden Maßnahmen. Außerhalb dieser wirtschaftlichen Tätigkeit beteiligt sich die VDI Technologiezentrum GmbH im Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesregierung und des Deutschen Bundestages durch Gespräche, Veranstaltungsteilnahmen und vereinzelt eigenen Veranstaltungen an der Diskussion zur Zukunft des deutschen Innovationssystems und zur Entwicklung von technologischen Fachthemen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Koordination der Coordinated and Support Action „Boosting Europe’s Sovereignty in Technology by driving Photonics from Research to Market“ im Rahmen des Europäischen Forschungsrahmenprogramms
Europäische UnionBrüsselBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroBoosting Europe’s Sovereignty in Technology by driving Photonics from Research to Market -
Koordination und Support "Quantum Flagship Coordination Action and Support - QUCATS" im Rahmen des Europäischen Forschungsrahmenprogramms
Europäische UnionBrüsselBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroQuantum Flagship Coordination Action and Support - QUCATS -
Betrieb des Cloud Infrastructure and Services Exploitation Resources Office - CISERO
Europäische UnionBrüsselBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroCloud Infrastructure and Services Exploitation Resources Office - CISERO -
EU-DATA-SP4CE
Europäische UnionBrüsselBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroUmsetzung des Projekts "A European Common Digital Manufacturing InfrasTructure and Data Space Pathway for Connected Factories 4.0 Data Value Chain Governance - EU-DATA SP4CE"
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22