Seiteninhalt
Erfahrungsaustauschkreis der zugelassenen Überwachungsstellen (EK ZÜS)
andere Form der kollektiven Tätigkeit (Erfahrungsaustauschkreis)
- Registernummer: R006732
- Ersteintrag: 07.06.2024
- Letzte Änderung: 13.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o TÜV-Verband e.V.Friedrichstraße 13610117 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930760095400
-
E-Mail-Adressen:
- ek-zues@tuev-verband.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2330.001 bis 40.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,06
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Claudia Tautorus
- Dr. Hermann Dinkler
- André Siegl
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
17 Mitglieder am 01.04.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Digitalisierung; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Verbraucherschutz; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der EK ZÜS dient dem Austausch von Erkenntnissen zwischen den zugelassenen Überwachungsstellen, soweit dies der Verhinderung von Schadensfällen dient. Er soll den fachlichen Erfahrungsaustausch der zugelassenen Überwachungsstellen gewährleisten und koordinieren sowie die ZLS als Zulassungsbehörde der Bundesländer nach § 18 ÜAnlG zu fachlichen und administrativen Fragestellungen beraten. Im Einzelnen sind mit dieser Aufgabe unter anderem folgende Tätigkeiten verbunden: - Behandlung von Fragen im Zusammenhang mit einschlägigen Normen, z. B. DIN EN ISO/IEC 17020 - Festlegungen von Inhalt und Umfang der Inspektionen sowie der Dokumentation zur Erzielung eines einheitlichen Prüfniveaus - Zusammenarbeit mit den für die Betriebssicherheit zuständigen Stellen, wie Länderministerien, Ausschuss für Betriebssicherheit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Zusammenarbeit mit anderen Erfahrungsaustauschkreisen der ZLS Zur Erfüllung dieser Aufgaben betreibt der EK ZÜS auch Interessenvertretung im Sinne des Lobbyregistergesetzes, insbesondere gegenüber Ministerien aber auch dem Bundestag. Dazu erstellt sie insbesondere Positionen, pflegt Kontakte sowie informiert über aktuelle Themen und tauscht sich dazu aus. Der EK ZÜS wird organisatorisch durch den TÜV-Verband e.V. (Registernummer R000008) betreut.
-
Auslegung und Umsetzung des Gesetzes über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG)
-
Beschreibung:
Ziel der Interessenvertretung ist eine praktikable Auslegung und Umsetzung des Gesetzes über überwachungsbedürftige Anlagen im Sinne des Arbeits- und Drittschutzes sowie die Anwendbarkeit durch die Sachverständigen der nach der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) anerkannten zugelassenen Überwachungsstellen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
110.001 bis 120.000 Euro