Seiteninhalt
Next Kraftwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006709
- Ersteintrag: 29.05.2024
- Letzte Änderung: 25.11.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Lichtstr. 43g50825 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492218200850
-
E-Mail-Adressen:
- info@next-kraftwerke.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Alexander Krautz
-
Mitgliedschaften (9):
- Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft
- Fachverband Biogas
- Bundesverband Erneuerbare Energien
- Landesverband Erneuerbare Energien NRW
- Fördergesellschaft für nachhaltige Biogas- und Bioenergienutzung
- Watt 2.0
- Landesverband Bayerische Wasserkraftwerke
- Vereinigung Wasserkraftwerke Bayern
- Smart Energy Europe
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Allgemeine Energiepolitik; Erneuerbare Energien
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zum Zwecke der Interessenvertretung erfolgen Kontaktaufnahmen zu VertreterInnen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich verschiedener Themenfelder, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit als auch das effiziente Gelingen der Energiewende von Bedeutung sind. Dabei geht es um Probleme bei Regelungen zur Direktvermarktung und Systemintegration von Erneuerbaren Energien und Speichern. Zweck der Interessenvertretung ist es, die Hürden im alltäglichen Geschäft in der Praxis zu vermitteln und Impulse sowie Änderungsvorschläge zu realistischeren Vorgaben für die praktische Umsetzung zu geben.
-
Änderungen im EEG
-
Beschreibung:
Änderungen im EEG zur Verbesserung der Regelungen zur Direktvermarktung und Anforderungen zu Speichern
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8657 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und weiterer energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Strommarktdesign der Zukunft: Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystem
-
Beschreibung:
Das BMWK hat Vorschläge sowohl für Anpassungen bestehender als auch für die Einführung neuer Regelungen im Hinblick auf das künftige Strommarktdesign vorgelegt. Next Kraftwerke setzt sich dabei für eine Weiterentwicklung ein, die mit überschaubarem Aufwand und geringer Komplexität einhergeht, aber dennoch den Ausbau erneuerbarer Energien fördert und Betreibern langfristige Investitionssicherheit bietet. Darüber hinaus plädiert Next Kraftwerke für einen technologieoffenen Investitionsrahmen für steuerbare Kapazitäten sowie die Optimierung des Redispatch 2.0, bevor neue Technologien integriert werden. Schließlich sieht Next Kraftwerke Verbesserungsmöglichkeiten bei der Vermarktung von Speichern, die ebenfalls adressiert werden sollten.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Erneuerbare Energien [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2409260011 (PDF, 12 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 06.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23