- Registernummer: R006708
- Ersteintrag: 28.05.2024
- Letzte Änderung: 10.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Niedersächsischer LandFrauenverbandHannover e. V.Karmarschstr. 4330159 HannoverDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +495113539600
-
E-Mail-Adressen:
- nlv@landfrauen-nlv.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,10
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Birgit Wessel
- Annette Zenk
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
291 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (12):
- Deutscher LandFrauenverband e. V.
- Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e. V.
- Landesfrauenrat Niedersachsen e. V.
- Niedersächsische Landjugend - Landesgemeinschaft e. V.
- Agrarsoziale Gesellschaft e. V.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Sektion Niedersachsen (dge)
- Verbraucherzentrale Niedersachsen
- Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft (LAG Hauswirtschaft)
- Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
- Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN)
- Ländliche Erwachsenenbildung Niedersachsen (LEB)
- Landesvereinigung Milchwirtschaft in Niedersachsen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover e. V. (NLV) vertritt die Interessen aller Frauen – unabhängig von Alter, Beruf und Herkunft – und deren Familien im ländlichen Raum. Mit 62.000 Mitgliedern in 254 Ortsvereinen und 37 Kreisverbänden ist er der größere zweier Landesverbände in Niedersachsen, sein Verbandsgebiet erstreckt sich östlich der Weser. Der NLV setzt sich ein für Bleibeperspektiven im ländlichen Raum, für die Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen, eine ausreichende wirtschaftliche Basis für Familien, die Stärkung der Hauswirtschaft als Alltagskompetenz und Profession, ein Schulfach Ernährungs- und Verbraucherbildung, den Dialog zwischen den Generationen, die Stärkung der Demokratie und den Dialog zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern. Präsidentin ist Elisabeth Brunkhorst. Der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover e. V. agiert vorrangig auf Länderebene. In Einzelfällen kann es vorkommen, das er Kontakt zu Mitgliedern des Deutschen Bundestages aufnimmt.
-
Menopause-Strategie in den Koalitionsvertrag!
-
Beschreibung:
Wir fordern eine Menopause-Strategie auf Bundesebene. Die Forderungen konkret: Aufnahme von Frauengesundheit mit Schwerpunkt auf Wechseljahre in den Präventionskatalog des Gesundheitsministeriums, umfangreichere Forschung in Sachen Gendermedizin und Frauengesundheit eine multimediale Aufklärungskampagne, einen Informations-Brief über die Menopause, der automatisch an alle Frauen ab 35 ausgesandt wird, ein Beratungsgespräch für alle Frauen ab 35 durch eine geschulte, medizinische Person, bessere Ausbildung über die Wechseljahre im Medizinstudium, Behandlung der Wechseljahre im Schulunterricht.
-
Interessenbereiche:
- Diversitätspolitik [alle RV hierzu];
- Geschlechterpolitik [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
710.001 bis 720.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24