- Registernummer: R006695
- Ersteintrag: 22.05.2024
- Letzte Änderung: 28.05.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 14.04.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Höchster Straße 48-6064747 Breuberg/Odw.Deutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496163710
-
E-Mail-Adressen:
- compliance.rules.de@pirelli.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24210.001 bis 220.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,05
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Anna Magdalena Pasternak
- Christof Mühlhause
- Thomas Hofmann
- Wolfgang Alfred Josef Meier
- Luca Iori
- Erik Vecchiet
-
Mitgliedschaften (4):
- Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V.
- Verband der Automobilindustrie e. V.
- Industrieverband Motorrad Deutschland e. V.
- Arbeitgeberverband der Deutschen Kautschukindustrie e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (9):
Arbeitsmarkt; Erneuerbare Energien; EU-Gesetzgebung; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Straßenverkehr; Verkehrspolitik; Automobilwirtschaft; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Pirelli wurde 1872 in Mailand gegründet und ist heute einer der weltweit größten Reifenhersteller und der Einzige, der sich ausschließlich auf den Verbrauchermarkt konzentriert, mit Produkten und Dienstleistungen für Autos, Motorräder und Fahrräder. Mit einer unverwechselbaren Positionierung im „High Value“-Segment ist Pirelli eine globale Marke mit tiefen italienischen Wurzeln, die für ihre Spitzentechnologie, hervorragende Produktion und Leidenschaft für Innovation bekannt ist. Um die höchsten Leistungs-, Sicherheits- und Umweltstandards zu erreichen, investiert Pirelli kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, im Jahr 2023 waren es 5,4 % der High Value-Einnahmen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen stark für Nachhaltigkeitsinitiativen, was im Laufe der Jahre dazu geführt hat, dass das Pirelli in den führenden weltweiten Rankings Spitzenpositionen einnimmt und in die wichtigsten Indizes wie den Dow Jones Sustainability World und Europe Indices aufgenommen wurde. Pirelli ist seit 1907 in der Welt des Motorsports aktiv und nimmt heute an mehr als 350 Wettbewerben teil. Seit 2011 ist das Unternehmen der globale Reifenpartner der Formel 1 Weltmeisterschaft. Die Partnerschaft wurde 2023 bis mindestens 2027 verlängert. In Deutschland beschäftigt die Pirelli Deutschland GmbH 2.444 (zum 31.12.2024) Mitarbeitenden und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 1,26 Mrd. €. Die Tätigkeiten in der Interessensvertretung der Pirelli Deutschland GmbH umfassen u. A. das Monitoring und die Analyse politischer und regulatorischer Entwicklungen. Die in diesem Eintrag genannten Informationen beziehen sich auf die Pirelli Deutschland GmbH, nicht auf weitere Gesellschaften, die Teil des Pirelli-Konzerns in Deutschland sind.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroFördermittel des Energie- und Klimafonds (EKF) für den Einbau, den Austausch oder die Optimierung von Anlagentechnik (außer Heizung) sowie Fachplanung und Baubegleitung - Für den Austausch der Beleuchtung in der Mixing Area -
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 1 bis 10.000 EuroFördermittel des Energie- und Klimafonds (EKF) für den Einbau, den Austausch oder die Optimierung von Anlagentechnik (außer Heizung) sowie Fachplanung und Baubegleitung - Für den Austausch der Beleuchtung in Gebäude 55
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24