Seiteninhalt
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006601
- Ersteintrag: 08.04.2024
- Letzte Änderung: leer
- Letzte Jahresaktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Willy-Brandt-Straße 112529 SchönefeldDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930609170000
-
E-Mail-Adressen:
- gremien@berlin-airport.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23270.001 bis 280.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/235,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr. Kai Bonitz
- Dominika Broich-Franz
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
3 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (36):
- Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e. V.
- ACI Airports Council International
- Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V.
- Berlin Partner Holding Gesellschaft für Hauptstadt-Marketing mbH
- DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
- pro Brandenburg e. V.
- TÜV Rheinland Berlin/Brandenburg
- VBKI Verein Berliner Kaufleute u. Industrieller e. V.
- ACD Aircargo Club Deutschland
- AGBB Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz in Berlin e. V.
- BACnet Interest Group Europe e. V.
- BCM Berufsverband der Compliance Manager e. V.
- Bundesverband der Kommunikatoren e. V.
- BME Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.
- BUJ Bundesverband der Unternehmensjuristen e. V.
- Bundesverband betriebliche Mobilität e. V.
- Bundesverband Fuhrparkmanagement Service GmbH
- DAVVL e.V. Verband für biologische Flugsicherheit
- DEGA Deutsche Gesellschaft für Akustik e. V.
- Dekra e. V.
- DICO e. V. Deutsches Institut für Compliance
- DRV - Deutscher Reise Verband e. V.
- GBSL Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten dt. Luftfahrtgeschichte e. V.
- GEFMA, Deutscher Verband für Facility Management e. V.
- Handelsverband Berlin-Brandenburg e. V.
- Hidden Disabilities Sunflower
- Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e. V.
- LNBB LogistikNetz Berlin-Brandenburg e. V.
- LPC Luftfahrt Presse Club e. V.
- PATA Deutschland e. V.
- Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg e. V.
- VDR Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
- VDSI e. V. Verband Deutscher Sicherheitsingenieure
- VDT e. V. Verband Deutscher Treasurer
- VSW Berlin-Brandenburg, Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e. V.
- Werkfeuerwehrverband Brandenburg
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Luft- und Raumfahrt
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Interessenvertretung für die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (5):
-
Bundesrepublik Deutschland über e.distherm Energielösungen GmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 2.530.001 bis 2.540.000 EuroGaspreisbremse -
Bundesrepublik Deutschland über 50Hertz Transmission GmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 4.230.001 bis 4.240.000 EuroStrompreisbremse -
Bundesrepublik Deutschland über KfW
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 4.840.001 bis 4.850.000 EuroWärmepreisbremse -
Bundesrepublik Deutschland (BMDV)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuromFUND – Unsere Förderung für die Mobilität der Zukunft // i-NOTAM -
Bundespublik Deutschland über Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschbornBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung der E-Mobilität
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23