- Registernummer: R006580
- Ersteintrag: 26.03.2024
- Letzte Änderung: 01.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.04.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Am Förstchens Busch 2b42799 LeichlingenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49217516920
-
E-Mail-Adressen:
- info@rsb2020.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Jürgen Treppmann
- Uwe Pakendorf
- Jürgen Treppmann
- Uwe Pakendorf
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
882 Mitglieder am 31.12.2023, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Deutscher Schützenbund e.V.
- Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
- Sportbund Rheinland e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Parlamentarisches Verfahren; EU-Gesetzgebung; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Terrorismusbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Breitensport; Profisport; Waffenrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Rheinische Schützenbund e.V. 1872 nimmt im Sinne seiner Mitgliedsorganisationen die Interessenvertretung im Bereich des Leistungssports, Breitensports für das Sportschießen und den Bogensport wahr. Die Sportförderung gehört genauso wie die Themen des Waffenrechts, des Bleiverbotverfahrens und analoger Umweltthemen sowie der Ehrenamtsförderung zu den Hauptthemen der Interessenvertretung gegenüber der Bundesebene. Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere, Gesprächstermine oder Diskussionsveranstaltungen wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie der zuständigen Ministerien, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der aktuellen Herausforderungen das Waffenrecht von weiteren bürokratischen Hemmnissen zu befreien sowie die Förderung des Leistungssports und die Förderung von sportlichen Großveranstaltungen in den Fokus politischen Handelns zu rücken. Auch die Sensibilisierung der Bundespolitik hinsichtlich Regelungen der EU-Kommission und Einflussnahmen der Bundesregierung auf EU-Ebene wie z.B. beim aktuellen REACH-Verfahren für einen Beschränkungsvorschlag zur Nutzung von Blei bei der Verwendung von Munition im Schießsport gehören zu den Zielen unseres Verbandes. Zudem werden Austausch- und Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen regelmäßig auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, um diese von unseren Positionen zu überzeugen.
-
Erleichterungen der Befürwortungspraxis im Waffengesetz
-
Beschreibung:
In der Bildung der nächsten Bundesregierung ist mir Veränderungen im Waffengesetz zu rechnen. In diesem Fall behalten wir uns vor, auf Regelungen des Waffengesetzes Einfluss zu nehmen, die die Waffenbefürwortungspraxis gem. § 14 WaffG weiter verschärfen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
REACH-Verfahren und Beschränkungsvorschlag der EU-Kommission zur Verwendung von Blei als Bestandteil von Munition
-
Beschreibung:
Im REACH-Verfahren und beim Beschränkungsvorschlag der EU-Kommission zur Verwendung von Blei als Bestandteil von Munition verfolgen wir das Ziel, Ausnahmeregelungen zur Nutzung von Blei im Bereich der Munition von Sportwaffen zu erreichen. Hier wird eine Anerkennung deutscher Schießstandrichtlinien als Ziel gesetzt. Zudem wird die Beibehaltung Nutzung von bleihaltiger-Schrotmunition im Bereich des Trap- und Skeet-Schießens als Ziel gesetzt und Erleichterungen bei bürokratischen Auflagen der Nutzung und des Betriebs entsprechender Schießstände.
-
Interessenbereiche:
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Deutsche Öffentliche Hand – LandDüsseldorfBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroStruktur- und Organisationsförderung des LSB NRW (z.T. aus Mitteln des Landeshaushaltes NRW) -
Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V.
Deutsche Öffentliche Hand – LandDuisburgBetrag: 1 bis 10.000 EuroHilfen aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen für Sportvereine und -verbände zur Bewältigung der direkten und indirekten Folgen der Energiekrise und zur Aufrechterhaltung des Trainings- und Übungsbetriebes -
Bezirksregierung Köln
Deutsche Öffentliche Hand – LandKölnBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroREACT-EU „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
910.001 bis 920.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23