- Registernummer: R006515
- Ersteintrag: 23.02.2024
- Letzte Änderung: 20.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Siegburger Str. 229b50679 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492213388950
-
E-Mail-Adressen:
- verena.vonhugo@fvs-stiftung.de
- info@fvs-stiftung.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,08
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Verena von Hugo
-
Mitgliedschaften (5):
- Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland e. V. (BÖB)
- Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung e. V. (DEGÖB)
- Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V. (BVDS)
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
- Kölner Stiftungen e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Durch Anschreiben, Positionspapiere und Einladungen zu bildungspolitischen Diskussionen wird der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, darunter auch Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Die Interessenvertretung wird ausgeübt, um angesichts der außergewöhnlichen aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem die Wirtschafts- und Finanzbildung in Deutschland zu stärken. Die Flossbach von Storch Stiftung will einen Beitrag zu mehr Chancen- und Bildungsgerechtigkeit leisten und die gesellschaftliche Teilhabe fördern. Damit sollen die finanzielle Unabhängigkeit der Bürgerinnen und Bürger verbessert und die Sicherheit und Stabilität in der Gesellschaft und damit unsere Demokratie gestärkt werden. Zudem werden auch Austausch- und Informationsveranstaltungen organisiert, zu denen vereinzelt auch Mitglieder des Deutschen Bundestages eingeladen werden, damit diese ihre Positionen darlegen können und es zu einem Austausch zu Handlungsoptionen und Verbesserungspotenzialen gibt.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.990.001 bis 2.000.000 Euro
-
Beträge über 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (2):
-
natürliche Person
Betrag: 990.001 bis 1.000.000 EuroSpende -
natürliche Person
Betrag: 990.001 bis 1.000.000 EuroSpende
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23