Seiteninhalt
Deutsche Koalition für Jugend, Frieden und Sicherheit e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006481
- Ersteintrag: 11.02.2024
- Letzte Änderung: 19.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o Christina ArkenbergRolandstraße 6150677 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491602492092
-
E-Mail-Adressen:
- info@yps-ger.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Dr. Carolina Claus
- Fidelis Stehle
- Lisa Mastiaux
- Antonia Kuhn
- Maximilian Zuber
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
12 Mitglieder am 03.02.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Sonstiges im Bereich "Außenpolitik und internationale Beziehungen"; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung des nationalen und internationalen Diskurses zur Umsetzung der Agenda "Youth, Peace & Security" im Sinne der Resolutionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen 2250 (2015), 2419 (2018) und 2535 (2020). Dadurch werden insbesondere die Förderung internationaler Gesinnung, Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Sinne von § 52 II AO verfolgt. Der Satzungs- und Vereinszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung von Veranstaltungen, der Veröffentlichung von Positionspapieren, der Mitwirkung an Veranstaltungen Dritter sowie der Netzwerkarbeit und Interessenvertretung gegenüber Entscheidungsträger*innen und Akteur*innen in Deutschland und weltweit. Der Verein fördert die Fortschreibung des Diskurses über Jugend, Frieden und Sicherheit durch seine Öffentlichkeits-, Beratungs- und Bildungsarbeit. Die Arbeit des Vereins organisiert sich in den drei Bereichen (1) Politik & Interessenvertretung, (2) Öffentlichkeitsarbeit & Bildung sowie (3) Wissenschaft & Forschung.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Keine Angabe, da noch kein Geschäftsjahr abgeschlossen wurde.