Seiteninhalt
ESET Deutschland GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R006471
- Ersteintrag: 05.02.2024
- Letzte Änderung: 27.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 27.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Spitzweidenweg 32 3207743 JenaDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4936413114100
-
E-Mail-Adressen:
- info@eset.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/2360.001 bis 70.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Maik Wetzel
- Thorsten Urbanski
-
Mitgliedschaften (5):
- Bitkom e.V.
- Wirtschaftsrat der CDU e.V.
- eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.
- TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit - e.V.
- Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Cybersicherheit; Kriminalitätsbekämpfung; Sonstiges im Bereich "Innere Sicherheit"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich "Recht"; Staatsorganisation; Sonstiges im Bereich "Staat und Verwaltung"; Bundeswehrangelegenheiten; Verteidigungspolitik; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Teilnahme an Veranstaltungen, Mitwirkung in Verbandsgremien, Vorträge auf Konferenzen, Kommentierung von Gesetzentwürfen oder Entwürfen von Strategiepapieren, persönliche Gespräche und Austausch mit Abgeordneten und Funktionsträgern der Regierung
-
NIS2UmsuCG, Stärkung der IT-/ Cybersicherheit in Deutschland (Staat und Wirtschaft)
-
Beschreibung:
Stärkung der IT-/ Cybersicherheit auf allen Ebenen (Bund, Land, Kommune) und in allen Bereichen (Staat/ Verwaltung und Wirtschaft) in Deutschland insbesondere durch Harmonisierung mit anderen Gesetzen (hier insbes. KRITIS-Dachgesetz), Einbeziehung kommunale Verwaltung in NIS2UmsuCG
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 380/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMI): Entwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (Vorgang) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13184 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz) Zuständiges Ministerium: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) [alle RV hierzu]
Zuvor:
Referentenentwurf (BMI): Entwurf eines NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (Vorgang) -
Interessenbereiche:
- Cybersicherheit [alle RV hierzu];
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Verteidigungspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
KRITIS-DachG, Stärkung der IT-/ Cybersicherheit in Deutschland (Staat und Wirtschaft)
-
Beschreibung:
Stärkung der IT-/ Cybersicherheit auf allen Ebenen (Bund, Land, Kommune) und in allen Bereichen (Staat/ Verwaltung und Wirtschaft) in Deutschland insbesondere durch enge Zusammenarbeit zwischen Staat, Gesellschaft und Wirtschaft Harmonisierung mit anderen Gesetzen (hier insbes. NIS2UmsuCG), Einführung eines umfassenden Notfall- und Krisenmanagements
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 66/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Verordnung zur Aktualisierung von Dokumentenmustern im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen
Zuvor:
Referentenentwurf (BMI): Verordnung zur Aktualisierung von Dokumentenmustern im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen (Vorgang) -
Interessenbereiche:
- Cybersicherheit [alle RV hierzu];
- Datenschutz und Informationssicherheit [alle RV hierzu];
- Verteidigungspolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23