Seiteninhalt
- Registernummer: R006403
- Ersteintrag: 20.12.2023
- Letzte Änderung: 26.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.12.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Postfach 110630011 HannoverDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49511965690
-
E-Mail-Adressen:
- bund.nds@bund.net
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Susanne Gerstner
- Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler
- Prof. Dr. Michael Rode
- Lukas Held
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
28.125 Mitglieder am 31.05.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- BUND Bundesverband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (11):
Allgemeine Energiepolitik; Atomenergie; Energienetze; Erneuerbare Energien; Artenschutz/Biodiversität; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) ist mit 650.000 Mitgliedern und Unterstützer*innen einer der größten Umweltverbände Deutschlands. Im BUND Landesverband Niedersachsen engagieren sich zahlreiche Menschen im Ehren- und Hauptamt für den Schutz von Natur und Umwelt. Wir sind in der politischen Lobbyarbeit aktiv, führen Naturschutz- und Umweltprojekte durch, leisten praktische Naturschutzarbeit vor Ort und sensibilisieren Menschen für Umweltbelange. Der BUND betreibt in Niedersachsen mehrere Nationalparkhäuser, Besucherzentren, Ökologische Stationen und Landschaftspflegebetriebe. Der BUND Landesverband Niedersachsen thematisiert Verbesserungspotentiale in der Umwelt- und Naturschutzpolitik und fördert den Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und Politik. Dazu veranstaltet er Fachkongresse, Diskussionsrunden und ähnliche dem Austausch dienende Formate. Sein Ziel ist es, die Interessen der Menschen und der Allgemeinheit in den Mittelpunkt von Gesetzgebung und anderen politischen Entscheidungen der Umwelt- und Naturschutzpolitik zu stellen. Um entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, steht der BUND Landesverband Niedersachsen im ständigen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie den Vertreterinnen und Vertretern von Wissenschaft, Medien und Politik.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (20):
-
BFN / DLR / Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonn / HannoverBetrag: 50.001 bis 60.000 EuroVerbundvorhaben Gartenschläfer in Deutschland Teilprojekt "Landesverband NI" -
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 120.001 bis 130.000 EuroEigene Vielfalt - Gemeinsam zum Biotopverbund mit Naturschutz & Landwirtschaft -
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroID-Pilze: Ein intuitiv zu bedienender digitaler Bestimmungsschlüssel -
Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroNatur- und Moorschutz durch Beweidung: Umweltbildung der BUND-Schäferei -
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Deutsche Öffentliche Hand – BundOsnabrückBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroVorstudie - Kurs auf Blau-Grün - Gewässerränder gemeinsam gestalten -
Niedersäschischer Landesbetrieb Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Deutsche Öffentliche Hand – LandBetreibsstelle BraunschweigBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroZusammenarbeit zur Erhaltung von Streuobstwiesen in Niedersachsen -
Niedersächsischer Landesbetrieb Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Deutsche Öffentliche Hand – LandBetriebsstelle Brake-OldenburgBetrag: 340.001 bis 350.000 EuroNaturschutzfachliche Vor-Ort-Betreuung von Schutzgebieten in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg und Uelzen, durch die Kooperation Naturschutzstation Wendland/Drawehn -
Niedersächsischer Landesbetrieb Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Deutsche Öffentliche Hand – LandBetriebsstelle Brake-OldenburgBetrag: 200.001 bis 210.000 EuroNaturschutzfachliche Vor-Ort-Betreuung von Schutzgebieten in den Landkreisen Uelzen, Lüneburg, Harburg und Celle durch die Ökologische Station Flusslandschaft Ilmenau, Luhe und Neetze -
Land Niedersachsen
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroKlimaschutz durch Moorentwicklung Förderung des Klimaschutzes durch Verringerung der Freisetzung von Treibhausgasen aus Böden mit hohem Kohlenstoffgehalt -
Niedersächsischer Landesbetrieb Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 1 bis 10.000 EuroWildkatzenerfassung 2023 -
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Deutsche Öffentliche Hand – BundOsnabrückBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroEntwicklung sektoren- und akteursübergreifender Konzepte für eine zukunftsfähige Schifffahrt im trilateralen Wattenmeer -
Niedersaächsische Bingo Umweltstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroInsektenkenner*innen in der Wildeshauser Geest -
Bundesamt für Naturschutz / DLR; Niedersächsisache BINGO-Umweltstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroWildkatzenwälder von Morgen, Teilvorhaben: Wildkatzenwälder Niedersachsen -
Bundesamt für Naturschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 9.390.001 bis 9.400.000 EuroVoruntersuchung Blaues Band Oberweser -
Niedersächsisches Landesbetrieb Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Deutsche Öffentliche Hand – LandOldenburgBetrag: 170.001 bis 180.000 EuroNaturschutzfachliche Vor-Ort.Betreuung von Schutzgebieten in den Landkreisen Stade und Harburg durch die Ökologische Station Stade -
Deutsche Postcode Lotterie
Deutsche Öffentliche Hand – LandDüsseldorfBetrag: 1 bis 10.000 EuroVorsicht Wildkatze - Verwechslungsgefahr -
Deutsche Postcode Lotterie
Deutsche Öffentliche Hand – LandDüsseldorfBetrag: 1 bis 10.000 EuroEhrenamtlicher Hochmoorschutz Hann. Moorgeest -
Niedersäschsiche BINGO-Umweltstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 1 bis 10.000 EuroWeltbaustelle Ernährung - Globale Perspektiven und Stärkung von lokalem Engagement zur Umsetzung der SDG´s in Niedersachsen -
Niedersäschsiche BINGO-Umweltstiftung
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 1 bis 10.000 EuroUmwelttalk - Thema Mobilität -
Niedersäschsiche BINGO-Umweltstiftung + Niedersächsische Wattenmeer Stiftung
Deutsche Öffentliche Hand – LandHannoverBetrag: 1 bis 10.000 EuroRuhe für die Schweinswale
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
60.001 bis 70.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
890.001 bis 900.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23