- Registernummer: R006354
- Ersteintrag: 20.11.2023
- Letzte Änderung: 06.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ingolstädter Landstr. 11085748 GarchingDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +498931694940
-
E-Mail-Adressen:
- gs@bssb.bayern
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Christian Kühn
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
4.411 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Deutscher Schützenbund e.V.
- Bundesverband Schießstätten e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (18):
EU-Gesetzgebung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Extremismusbekämpfung; Kriminalitätsbekämpfung; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Integration; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Ländlicher Raum; Öffentliches Recht; Sonstiges im Bereich "Recht"; Breitensport; Profisport; Immissionsschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Handwerk
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Bayerische Sportschützenbund e. V. (BSSB) ist Interessensvertretung und Dachorganisation von rund 470.000 Schützinnen und Schützen in über 4.400 Schützenvereinen bayernweit. Sein Sitz ist die Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück bei München. Die Schützinnen und Schützen Bayerns fördern mit ihrem Vereinsleben, ihren schießsportlichen Wettkämpfen und ihrer Jugendarbeit den Breiten- wie Spitzensport, pflegen Tradition und Brauchtum und gestalten so die Zukunft des Schützenwesens aktiv mit.
-
Verschärfung des Waffenrechts
-
Beschreibung:
Der BSSB setzt sich generell für ein praktikables Waffenrecht mit Augenmaß ein und unterbreitet Vorschläge zur Verfahrensoptimierung. Er tritt für eine hinreichende Sportförderung des Breiten- wie Spitzensports ein sowie für eine bürokratische Entlastung des Ehrensamts.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Breitensport [alle RV hierzu];
- Kultur [alle RV hierzu];
- Profisport [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (3):
-
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 230.001 bis 240.000 EuroFörderung Behindertensport und Jugendarbeit -
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 1.750.001 bis 1.760.000 EuroZuschuss für Modernisierung Sportanlagen, Trainermittel und Verwaltung Sportstättenbau -
Bundesministerium des Innern und für Heimat
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 250.001 bis 260.000 EuroZuschuss für Modernisierung Sportanlagen, Trainermittel, Trainingsstätten und Betriebskosten des Olympiastützpunkts
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
6.920.001 bis 6.930.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24