Seiteninhalt
GeBEGS - Verband gemeinnütziger Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006351
- Ersteintrag: 20.11.2023
- Letzte Änderung: 13.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Alter Teichweg 1922081 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +494035094108
-
E-Mail-Adressen:
- info@gebegs.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,25
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Günther Heil
- Sabine Herfert
- Volker Alsdorf
- Dr. Till Werkmeister
- Jeannette Roschow
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
12 Mitglieder am 13.06.2024, davon:
- 1 natürliche Person
- 11 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Arbeitsmarkt; Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Kinder- und Jugendpolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsversorgung; Pflege; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Als Verband gemeinnütziger Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen e.V. möchten wir den Interessen von beruflichen Schulen und Instituten für Fort- und Weiterbildung eine Stimme geben. Gemeinnützige Bildungseinrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen tragen eine hohe soziale Verantwortung. Sie erbringen einen wichtigen Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs in gesellschaftlich relevanten Berufsfeldern und somit für eine Versorgung mit öffentlichen Leistungen.
-
Reform Physiotherapieausbildung
-
Beschreibung:
Die Rahmenbedingungen der Ausbildung zur Physiotherapie sollen verbessert werden: Schulgeld abschaffen, Durchlässigkeit gewährleisten, Teilakademisierung
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8530 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Reform der Ausbildung der Physiotherapieberufe - Evolution statt Revolution -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Hochschulbildung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Ausbildung zu Pflegeberufen
-
Beschreibung:
Die Attraktivität des Pflegestudiums soll erhöht werden.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6115 (Vorgang) [alle RV hierzu]
zu dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU - Drucksache 20/4316 - Hochschulische Pflegeausbildung stärken - Pflegerische Versorgung von morgen absichern -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Hochschulbildung [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 05.08.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
-
Pflegestudiumstärkungsgesetz
-
Beschreibung:
Hochschulbildung in der Pflege soll gestärkt und ausgebaut werden. Vergütung des Studiums wird angestrebt.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/8105 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung, zu Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse in der Pflege und zur Änderung weiterer Vorschriften (Pflegestudiumstärkungsgesetz - PflStudStG) 1. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) [alle RV hierzu] 2. Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu];
- Hochschulbildung [alle RV hierzu];
- Pflege [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 27.09.2024 an:
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium für Gesundheit (BMG) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
20.001 bis 30.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23