- Registernummer: R006131
- Ersteintrag: 17.07.2023
- Letzte Änderung: 20.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Rosenheimer Str. 3881669 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4908998295734
-
E-Mail-Adressen:
- heike.martin@refugio-muenchen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Heike Martin
- Jürgen Soyer
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
14 Mitglieder am 20.06.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (2):
- Der Paritätische Gesamtverband
- BAfF - Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Asyl und Flüchtlingsschutz; Ausländer- und Aufenthaltsrecht; Integration; Sonstiges im Bereich "Migration, Flüchtlingspolitik und Integration"
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zur Unterstützung von Geflüchteten im Bereich der psychischen Gesundheit und Förderung der Wahrnehmung des Rechts auf Gesundheit von Geflüchteten in Deutschland werden Stellungnahmen entwickeln, Beratungsgespräche geführt und unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, insbesondere Mitgliedern des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung und ihren Behörden gesucht. Zudem werden Austausch- und Informationsveranstaltungen und -gespräche organisiert, zu denen regelmäßig auch Mitglieder des Deutschen Bundestages oder der Bundesregierung eingeladen werden, um diese von unseren Positionen oder der Förderung unserer Projekte zu überzeugen.“
-
§ 60 Abs. 7 AufenthG | § 60a Abs. 2c Satz 2 und 3 AufenthG
-
Beschreibung:
Gesetzesänderung zur Sicherstellung der Rechte von psychisch erkrankten Schutzsuchenden und Berücksichtigung der Versorgungslage. Anerkennung ärztlicher und psychotherapeutischer Expertise in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Asyl und Flüchtlingsschutz [alle RV hierzu];
- Ausländer- und Aufenthaltsrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
Adressatenkreis:
-
Versendet am 01.03.2024 an:
-
Bundestag
-
Fraktionen/Gruppen [alle SG dorthin]
-
Gremien [alle SG dorthin]
-
Mitglieder des Bundestages [alle SG dorthin]
-
-
Bundesregierung
-
Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) (20. WP) [alle SG dorthin]
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (6):
-
Stadt München
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneMünchenBetrag: 2.330.001 bis 2.340.000 EuroAsylsozialberatung, Psychotherapie und pädagogische Hilfe und Beratung für Asylsuchende und Geflüchtete aus der Ukraine -
Landkreis München
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneMünchenBetrag: 160.001 bis 170.000 EuroAsylsozialberatung, Psychotherapie und pädagogische Hilfe für Asylsuchende -
Bundesmittel über den Paritätischen Gesamtverband
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 470.001 bis 480.000 EuroAsylsozialberatung und Psychotherapie für Asylsuchende -
Bezirk Oberbayern und Niederbayern
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 240.001 bis 250.000 EuroSoziale Beratung und Psychotherapie für Asylsuchende -
Asyl- und Migrationsfond der europäischen Union
Europäische UnionNürnbergBetrag: 1.670.001 bis 1.680.000 Eurosoziale Beratung und Psychotherapie für Asylsuchende; Früherkennung besonders schutzbedürftiger Asylsuchender -
Freistaat Bayern
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 240.001 bis 250.000 Eurosoziale Beratung und Psychotherapie für Geflüchtete, Früherkennung besonders schutzbedürftiger Asylsuchender
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1.200.001 bis 1.210.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23