Seiteninhalt
Grünes Bauhaus. Gemeinnützige Stiftung Gestaltung für Nachhaltige Entwicklung / Green Bauhaus Foundation
Stiftung öffentlichen Rechts
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R006022
- Ersteintrag: 03.06.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Marie-Curie-Straße 126129 OldenburgDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4944136116640
-
E-Mail-Adressen:
- fgvsghat@terraonhunhf.qr
- ervauneq.xbzne@rhebcrnaonhunhf.bet
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Angabe verweigertBegründung der Verweigerung der Angaben:Im Bereich der Interessenvertretung wendet die Stiftung zur Zeit keine finanziellen Mittel auf.
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
11 bis 20
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Cebs. u.p. Qvcy.-Qrf. Ervauneq Xbzne
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4944136116640
-
E-Mail-Adressen:
- ervauneq.xbzne@terraonhunhf.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Hochschulbildung; Entwicklungspolitik; Kultur; Artenschutz/Biodiversität; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Handel und Dienstleistungen; Handwerk; Industriepolitik; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben und in Auftrag gegeben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grünes Bauhaus - Stiftung Gestaltung für Nachhaltige Entwicklung / Green Bauhaus Foundation Design for Sustainable Development ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und steuerbefreit durch Förderung gemeinnütziger Zwecke in - Wissenschaft und Forschung - Kunst und Kultur - Denkmalschutz - Bildung und Erziehung - Umweltschutz Hauptsitz Marie-Curie-Straße 1 26 129 Oldenburg Tel. +49 (0)441 3611 6640 Fax: +49 (0)32 2290 064 60 E-Mail: stiftung@greenbauhaus.de Geschäftsstelle Bremen Postfach 10 06 12 28 006 Bremen Wilhelm-Herbst-Straße 7 28 359 Bremen Tel. +49 (0)421 4533 7070 E-Mail: welcome@europeanbauhaus.org Aufsichtsbehörde Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Lavesallee 6, 30169 Hannover Stiftung Nr. 15 (136) Niedersächsisches Ministerialblatt Nr. 5324, 70. Jg. Die Grünes Bauhaus Gemeinnützige Stiftung Gestaltung für Nachhaltige Entwicklung erbringt satzungsgemäß - Dienstleistungen ausschließlich zur Förderung von Wissenschaft und Forschung, von Bildung und Erziehung sowie Wissenstransfer auf dem Gebiet der Gestaltung von Landschaften, Bauten, Bedarfsgegenständen, Lebensmitteln und Mitteln der Information, Kommunikation, Transaktion im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung in folgenden zwei Sektoren: - Dienstleistungen einer Stiftung, nämlich Verwaltung von Stiftungsgeldern und Stiftungsvermögen; Beratung in finanzieller Hinsicht zum Erhalt von Stiftungsgeldern, finanzielle Förderung von Projekten in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Bildung, Erziehung, Kunst, Kultur und - Dienstleistungen der Erziehung; Unterricht; Aus- und Fortbildung; Bereitstellung, Durchführung und Veranstaltung von Fernkursen; Fernunterricht; Organisation und Veranstaltung von Studiengängen, Seminaren, Workshops, Konferenzen, Kongressen, Symposien, Messen, Ausstellungen und Wettbewerben; Audio-, Video- und Multimediaproduktionen; Bibliotheksdienstleistungen und Vermietung von Medien; Herausgabe von Veröffentlichungen; Herausgabe von Veröffentlichungen mittels elektronischer Medien; Herausgabe von Druckereierzeugnissen und gedruckten Veröffentlichungen. Stiftungszweck 1. Zweck der Stiftung ist Förderung von Wissenschaft und Forschung, von Bildung und Erziehung sowie Wissenstransfer auf dem Gebiet der Gestaltung (von Landschaften, Bauten, Bedarfsgegenständen, Lebensmitteln und Mitteln der Information, Kommunikation, Transaktion) im Sinne der Nachhaltigen Entwicklung. 2. Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Unterhaltung eines oder mehrerer Einrichtungen der Forschung und Lehre, Entwicklung und Transfer sowie Publikation, die auf gesellschaftliche Problemlösung, Modellformulierung und Innovation ausgerichtet sind. 3. Zweck der Stiftung ist auch die Beschaffung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 AO zur Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes für die Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke gemäß Punkt 1. und 2. in Kooperation mit einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke gemäß Punkt 1. und 2. in Kooperation mit einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. 4. Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben selbst oder durch eine Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 2 AO, sofern sie nicht im Wege der Mittelbeschaffung gemäß § 58 Nr. 1 AO tätig wird. Die Stiftung kann zur Verwirklichung des Stiftungszwecks Zweckbetriebe unterhalten. Die gemeinnützige Stiftung betreibt zur Zeit ein Forschungsinstitut, einen Verlag und ein Studienkolleg. In Gründung befindet sich eine Junge Akademie Grünes Bauhaus, die Green Bauhaus Housing Foundation und die Green Bauhaus Hochschul-Entwicklungsgesellschaft. Kooperationen sind erwünscht. Die Stiftung unterhält Kooperationsvereinbarungen mit Sustainability-Instituten in allen BRICS-Staaten und allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Green Bauhaus® ist eine geschützte Marke in der Europäischen Union.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
-
Green Bauhaus 2020-30-55 / 6. Forschungsrahmenprogramm fp6 startet ab 07/2023
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Die Stiftung hat bisher keine Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand beantragt oder erhalten.
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Schenkungen Dritter
-
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Die Stiftung hat bisher keine angabepflichtigen Schenkungen entgegengenommen.
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:NeinBegründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Der aktuelle Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt noch nicht vor.