Seiteninhalt
Jugendpresse Berlin-Brandenburg e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006014
- Ersteintrag: 01.06.2023
- Letzte Änderung: 10.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 10.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schwedter Straße 23410435 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930403619770
-
E-Mail-Adressen:
- jpb@jpb.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,75
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Katrin Sophie Reiß
- Ophelia Pia Sophie Böhnel
- Lukas Hinz
- Anna Sophie Panick
- Lorenz Lodni
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
300 Mitglieder am 01.01.2025, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (3):
- Jugendpresse Deutschland e.V.
- Landesjugendring Berlin e.V.
- Landesjugendring Brandenburg e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (21):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Kultur; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Massenmedien; Meinungs- und Pressefreiheit; Urheberrecht; Werbung; Sonstiges im Bereich "Medien, Kommunikation und Informationstechnik"; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Verwaltungstransparenz/Open Government; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Primär wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der außergewöhnlichen aktuellen Herausforderungen die Demokratie zu stärken und den unabhängigen Journalismus in der Bundesrepublik digital, neutral, informativ und weiterhin zukunftssicher zu gestalten. Zudem werden Austausch- und Informationsveranstaltungen in Form von Fachveranstaltungen und Podien organisiert, zu denen regelmäßig auch Abgeordnete als Sprecher*innen und Beiwohnende eingeladen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroFörderung für die Jugendverbandsarbeit -
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 1 bis 10.000 EuroFörderung des Schülerzeitungswettbewerb in Berlin -
Land Brandenburg - Landeszentrale für politische Bildung
Deutsche Öffentliche Hand – LandPotsdamBetrag: 1 bis 10.000 EuroFörderung zur Landtagswahlredaktion - Brandenburg-Wahlen 2024 -
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Deutsche Öffentliche Hand – LandBerlinBetrag: 1 bis 10.000 EuroFörderung des Jugendmediencamp 2024
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24