Seiteninhalt
VDID Verband Deutscher Industrie Designer e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R006012
- Ersteintrag: 01.06.2023
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
VDID e. V.Markgrafenstraße 1510969 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493074078556
-
E-Mail-Adressen:
- znvy@iqvq.qr
- iqvq.cenrfvqvhz@iqvq.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Yvaqn Fpuzvqg
-
Funktion: Praesidentin
-
Telefonnummer: +491719712736
-
E-Mail-Adressen:
- yvaqn.fpuzvqg@iqvq.qr
-
Yvaqn Fpuzvqg
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Serqrevxr Xvagfpure-Fpuzvqg
-
Funktion: Vizepraesidentin
-
Telefonnummer: +491732366911
-
E-Mail-Adressen:
- serqrevxr.xvagfpure@iqvq.qr
-
Serqrevxr Xvagfpure-Fpuzvqg
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Znegva Fpuzvqg
-
Funktion: Vizepraesident + Schatzmeister
-
Telefonnummer: +491627175839
-
E-Mail-Adressen:
- znegva.fpuzvqg@iqvq.qr
-
Znegva Fpuzvqg
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
400 Mitglieder am 13.04.2023
-
Mitgliedschaften (4):
- Qrhgfpure Qrfvtagnt
- Cyntvnevhf
- onlrea qrfvta
- Eng süe Sbeztrohat
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (5):
Hochschulbildung; Sonstiges im Bereich „Europapolitik und Europäische Union“; Kultur; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Design als Wirtschaftsfaktor
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der VDID vertritt seit 1959 qualifiziert ausgebildete und professionell arbeitende IndustriedesignerInnen in Deutschland. Die Mitgliedschaft im VDID ist Ausdruck erwiesener Professionalitaet. Der VDID fungiert als ganzheitlich ausgerichtete Institution, die sowohl im Auftrag ihrer Mitglieder als auch im gesellschaftlichen Kontext handelt. Dank seines exzellenten Netzwerkes und eines stetigen Austauschs mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Medien und Bildungseinrichtungen hilft der VDID bei der beruflichen Orientierung am Markt. Er schafft die Basis für einen breiten Dialog. Er gibt Orientierung, veranschaulicht die Wirkung von Design, nutzt die Oeffentlichkeit und foerdert die generelle Entwicklung von Industriedesign. VDIDlab interdisziplinaer, experimentierfreudig, vernetzt Im VDIDlab haben NachwuchsdesignerInnen und studentische VDID Mitglieder die Moeglichkeit, die Grenzen der Disziplin auszuloten. Das Experiment, das Neue, der Wandel stehen im Mittelpunkt. Das Industriedesign verlaesst hier bewusst die Grenzen der Profession. Es lotet sich selbst aus, definiert sich weiter und vertieft die Anknuepfung zu anderen Disziplinen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja