Seiteninhalt
Basell Polyolefine GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Registernummer: R005987
- Ersteintrag: 23.05.2023
- Letzte Änderung: 20.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Brühler Str. 6050389 WesselingDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +492236720
-
E-Mail-Adressen:
- oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
Basell Polyolefine GmbHUnter den Linden 1010117 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +492236720
- E-Mail-Adresse: oeffentlichkeitsarbeit.wesseling@lyondellbasell.com
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23410.001 bis 420.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Rüdiger Klein
- Dr. Franz-Günter Zeiger
- Wilfried Klein
- Stefan Klaiber
- Dr. Andreas Neumann
-
Mitgliedschaften (6):
- Verband der Chemischen Industrie e.V.
- Plastics Europe Deutschland e.V.
- Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
- Verband der Automobilindustrie e.V.
- Circular Economy Initiative des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V.
- Kunststoffrohrverband e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (22):
Außenwirtschaft; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; Fossile Energien; Sonstiges im Bereich "Energie"; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Lebensmittelsicherheit; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Bauwesen und Bauwirtschaft; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Sonstiges im Bereich "Umwelt"; Güterverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Industriepolitik; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Basell Polyolefine GmbH (LyondellBasell) ist einer der weltweit größten Hersteller von Kunststoffen und Chemikalien mit acht Produktionsstandorten in Deutschland. Eines der Hauptziele des Unternehmens ist es, bis 2030 jährlich zwei Millionen Tonnen recycelte und erneuerbare Polymere zu produzieren und zu vermarkten. Darüber hinaus wird mit konsequenten Zwischenschritten das Ziel verfolgt, den Treibhausgasausstoß der Produktion bis 2050 auf Netto-Null (Scope 1 & 2) zu reduzieren. Ziel unserer Interessenvertretung ist es, die notwendigen Rahmenbedingungen für unsere zielgerichtete Transformation aufzuzeigen und die Sicht der Praxis zu vermitteln. Zwei Bereiche stehen aktuell im Vordergrund: (1) Kreislaufwirtschaft: LyondellBasell ist bestrebt, Kunststoffabfälle als wertvolle Kohlenstoffquelle zu nutzen und Produkte und innovative Lösungen aus kreislauffähigen und erneuerbaren Materialien zu entwickeln, um der weltweit wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen gerecht zu werden. Wir bieten mechanisches Recycling an, und möchte in Zukunft auch die Vorteile des chemischen Recyclings bei schwer recycelbaren Abfallströmen nutzen. (2) Klimaneutrale Produktion: Als energieintensives Unternehmen mit schwervermeidbaren CO2-Emissionen prüft LyondellBasell neben der Elektrifizierung durch erneuerbaren Strom die Anwendung von CCS und CCU im Produktionsprozess. Zum Zwecke der Interessensvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien, des Bundeskanzleramtes sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages geführt. Im Fokus steht dabei der Dialog zu Themen und Sachfragen, die als rahmengebende Bedingungen für die unternehmerische Tätigkeit, auch im Hinblick auf die Situation der Beschäftigten des Unternehmens, von großer Bedeutung sind. Im Zuge dessen werden unter anderem parlamentarische Veranstaltungen durchgeführt, zu denen Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ministerien eingeladen werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Stellungnahmen und Gutachten zu konkreten Regelungsvorhaben erarbeitet und übermittelt.
-
Eckpunkte der Bundesregierung für eine Carbon Management-Strategie
-
Beschreibung:
Einbringung der Position zur Ausgestaltung der deutschen Carbon Management Strategie (CMS), Ermöglichung von CCS für die chemische Industrie, Berücksichtigung und regulatorische Einordnung von schwervermeidbaren Prozessemissionen in der Produktion.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Fossile Energien [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie
-
Beschreibung:
Zeitnahe Veröffentlichung der Strategie, Anreizmechnismen für Recycling und Rezyklateinsatz, Berücksichtigung von chemischen Recyclingtechnologien.
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Novelle Verpackungsgesetz
-
Beschreibung:
Zeitnahe Berücksichtigung von chemischen Recyclingtechnologien im Verpackungsgesetz wie im Koalitionsvertrag vorgesehen
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Umwelt" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland
-
Beschreibung:
Einbringung der Position zur Ausgestaltung des EnEfG im Hinblick der Einheitlichkeit verschiedener (zunehmender) Berichtspflichten die Energie- und Umweltbelange für Unternehmen betreffen.
-
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/6872 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Entwurf eines Gesetzes zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes Zuständiges Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) [alle RV hierzu] -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Energie" [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23