- Registernummer: R005931
- Ersteintrag: 27.04.2023
- Letzte Änderung: 01.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 01.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Oberlandstraße 1-888410 Bad WurzachDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +497564180
-
E-Mail-Adressen:
- info.deutschland@verallia.com
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Wirtschaftliche Tätigkeit, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2440.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Gabriel Gilis
- Roch Thaller
-
Mitgliedschaften (3):
- BV-Glas Bundesverband Glasindustrie e.V.
- BAGV Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e.V.
- VIK - Verband der Industriellen Energie und Kraftwirtschaft e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (2):
Allgemeine Energiepolitik; Industriepolitik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Verallia Deutschland AG stellt Glasverpackungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie her. Sie beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter in 4 Werken in Deutschland. Die Produktion von Flaschen und Gläsern ist energieintensiv. Kostensteigerungen im Bereich Energie, insbesondere Gas und Strom, haben daher erhebliche Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens sowie auch anderer Unternehmen in der Glasindustrie. Dies auch im Hinblick auf das in unserer Unternehmenspolitik manifestierte Ziel der Nachhaltigkeit, das u.a. durch eine Energietransformation des Unternehmens – weg von fossilen Brennstoffen – unterstrichen wird und bezüglich des Erhalts von Arbeitsplätzen. Zum Zwecke der Interessenvertretung wird der persönliche Kontakt mit Vertretern und Vertreterinnen des Deutschen Bundestags gesucht, um auf die tatsächlichen Gegebenheiten und Bedürfnisse in der Praxis eines Betriebes hinzuweisen, bei dem kontinuierlich 24 Stunden pro Tag und an 365 Tagen im Jahr produziert wird. Dies schließt insbesondere Themen wie das Änderungsbedürfnis bezüglich der Rahmenbedingungen für energieintensive Industrieunternehmen ein. Die Kontaktaufnahme mit den Vertretern und Vertreterinnen des Deutschen Bundestags erfolgt zum Beispiel in der Form, dass wir diese anschreiben, Besuche in unseren Werken anbieten oder in Gesprächen den persönlichen Kontakt suchen.
-
Unterstützung für energieintensive Unternehmen bei deren Energietransformation
-
Beschreibung:
Wir werben um Unterstützung von energieintensiven Unternehmen bei der Transformation von fossilen Brennstoffen zu mehr Elektrifizierung u. dem Einsatz von nachhaltigen, erneuerbaren Energieträgern. Sie benötigen auf ihrem Weg, eine CO²-Reduzierung (Dekarbonisierung) zu erreichen, finanzielle Unterstützung u. eine Entlastung von bürokratischen Hürden. Dabei verfolgte Ziele: - Erleichterung der formalen Rahmenbedingungen für energieintensive Unternehmen bei Transformation von fossiler zu erneuerbarer Energie (z.B. Erleichterung bei baurechtliche Vorgaben). - Förderung der Transformation durch finanzielle Unterstützung bei damit einhergehenden Investitionen. - Berücksichtigung der Schwierigkeiten in der Praxis, auch im Hinblick auf die benötigte Sicherheit in der Energieversorgung
-
Interessenbereiche:
- Allgemeine Energiepolitik [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Außenkontrolle
Deutsche Öffentliche Hand – BundHauptsitz 65760 Eschborn, Frankfurter Str. 29-35Betrag: 1.490.001 bis 1.500.000 EuroZuschuss Förderung Projekte Energieeinsparung / CO²-Einsparung
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23