- Registernummer: R005883
- Ersteintrag: 08.04.2023
- Letzte Änderung: 06.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 06.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Im Buchenkamp 7251109 KölnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +491632602673
-
E-Mail-Adressen:
- j.standke@assistenzhunde.nrw
- kontakt@assistenzhunde.nrw
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
20 Mitglieder am 06.06.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (2):
- LAG
- BAG
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Diversitätspolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Politisches Leben, Parteien; Sonstiges im Bereich "Recht"; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Assistenzhunde, Inklusion
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Wir wollen Assistenzhunde in der Öffentlichkeit bekannt machen. Wir kämpfen für eine Verbesserung der Rechte von Assistenzhunden und deren Halter*innen und für deren Einhaltung. Wir beraten Menschen, die einen Assistenzhund haben wollen und geben Hilfestellung bei der Antragstellung oder anderen diesbezüglichen Problemen. Wir stellen als unabhängiger Verein Informationen zur Verfügung, auch in Leichter Sprache. Dies soll Menschen mit Leseschwierigkeiten und/oder Verständnisproblemen helfen und sie befähigen, sich ebenfalls Wissen über Assistenzhunde anzueignen. Wir möchten die Kommunikation zwischen chronisch Kranken / Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung verbessern.
-
Inklusion
-
Beschreibung:
Förderung der Inklusion, der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, freier Zugang von geprüften Assistenzhunden in alle Bereiche des öffentlichen Lebens, Zugangskampagne für Assistenzhunde sowie der Beratung zur Ausstattung und Mobilität für Menschen mit Behinderung.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Diversitätspolitik [alle RV hierzu];
- Politisches Leben, Parteien [alle RV hierzu];
- Rechte von Menschen mit Behinderung [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Assistenzhunde, Inklusion
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
1 bis 10.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22