- Registernummer: R005819
- Ersteintrag: 20.03.2023
- Letzte Änderung: 11.04.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.09.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Sonstiges Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Daikin Chemical Europe GmbHAm Wehrhahn 5040211 DüsseldorfDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49211179225701
-
E-Mail-Adressen:
- martin.saeckl@daikinchem.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24Wirtschaftliche Tätigkeit
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/2440.001 bis 50.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/245,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (6):
- Dr. Guido Möller
- Dr. Takayuki Nakamura
- Annette Stings
- Martin Säckl
- Günther Burow Tolosa
- Masahiro Tomita
-
Mitgliedschaften (19):
- Arbeitgeberverband Chemie und verwandte Industrien für das Land Hessen e.V.
- Chemie Rheinland e.V.
- Deutsche Kautschuk Gesellschaft (DKG) e.V.
- DFF-Display Forum Deutsches Flachdisplay Forum e. V.
- Forschungsrat Kältetechnik e.V.
- IHK Frankfurt IHK Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
- Kunststoffland NRW e.V.
- NIRO Netzwerk Industrie Ost Netzwerk Industrie RuhrOst e. V.
- Normenausschuss Mitgliedschaft FNKä DIN
- Pro-K, Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V.
- VCI Verband der Chemischen Industrie e.V.
- VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
- Hessen Chemie
- Vereinigung der japanischen Unternehmen Frankfurt e.V.
- KLiB Kompetenznetzwerk Lithium Ionen Batterien e.V.
- BVKMW Bundesverband Kältemittel Wirtschaft e.V.
- ÜChem - Überwachungsgemeinschaft Chemie e.V.
- Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V.
- TEGEWA - Verband der Hersteller von Prozess- und Performance-Chemikalien
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (13):
Außenwirtschaft; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Immissionsschutz; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Automobilwirtschaft; Handel und Dienstleistungen; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Wettbewerbsrecht; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Seit 1933 ist DAIKIN Industries an der Erforschung und Produktion von Fluorchemikalien beteiligt und ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von Fluorchemikalien. Die deutsche Tochtergesellschaft DAIKIN Chemical Europe GmbH ist als Holding für sämtliche europäische Produktionsstandorte und in Deutschland für die DAIKIN Refrigerants Frankfurt GmbH sowie das DAIKIN Chemical Europe Innovation Center in Dortmund zuständig. Das einzigartige Know-how von DAIKIN ist für eine Vielzahl von Industriebereichen von entscheidender Bedeutung: Mit erstklassiger Technologie bieten wir eine breite Palette hochwertiger Produkte mit Anwendungen in den Bereichen Automobil, Halbleiter, Gesundheitswesen, erneuerbare Energien, Kochgeschirr für Verbraucher, Drähte und Kabel, Textilien und Stoffe Behandlung, Papier und Verpackung, Optik und Displays, Beschichtungen und mehr. Zum Zweck der Interessenvertretung werden Gespräche mit Vertreterinnen des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages geführt, wobei es um die Meinungsbildung zum Verbotsverfahren der europäischen Chemieagentur (ECHA) zu den PFAS geht. In Kooperation mit Verbänden sollen auch parlamentarische Abende und Diskussionsveranstaltungen durchgeführt werden. Darüber hinaus werden in Einzelfällen auch Studien und Gutachten zur Meinungsbildung erarbeitet und übermittelt.
-
Beschränkungsverfahren der Europäischen Chemieagentur zu Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS)
-
Beschreibung:
Die Interessensvertretung bezieht sich auf die Meinungsbildung für eine deutsche Position im Rat und im ECHA-Mitgliedsstaaten-Ausschuss zum PFAS-Beschränkungsverfahren.
-
Interessenbereiche:
- Außenwirtschaft [alle RV hierzu];
- Automobilwirtschaft [alle RV hierzu];
- EU-Binnenmarkt [alle RV hierzu];
- EU-Gesetzgebung [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Immissionsschutz [alle RV hierzu];
- Industriepolitik [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Klimaschutz [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Projektträger Jülich, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsch
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjekt ALANO -
Projektträger Jülich, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroProjekt HEADLINE -
Projektträger Jülich, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsch
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroProjekt ProLIT -
Projektträger Jülich, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsch
Deutsche Öffentliche Hand – BundDeutschlandBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroProjekt MOLIBE
-
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 04/23 bis 03/24