- Registernummer: R005816
- Ersteintrag: 18.03.2023
- Letzte Änderung: 21.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.01.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Lützowstr. 8810785 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +493028882918
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@dbits.it
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Helge Meyer
- Neubürger Uwe
- Frank Bergmann
- Inga Kobritz
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
100 Mitglieder am 31.12.2023, davon:
- 80 natürliche Personen
- 20 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- BFB Bundesverband der Freien Berufe e. V.
- ADESW Allianz für selbständige Wissensarbeit
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung"; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Informatik
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Trotz der enormen Leistungen selbständiger IT-Experten wird ihre tatsächliche Bedeutung in der öffentlichen Wahrnehmung bislang nur unzureichend gewürdigt. Dies zeigt sich insbesondere in der mangelnden Berücksichtigung ihrer Interessen bei politischen Entscheidungen, die maßgeblich den Rahmen für ihre Tätigkeit bestimmen. Großunternehmen nehmen hier erheblichen Einfluss auf die politische Entscheidungsfindung und gestalten diese nicht selten zu ihrem Vorteil um. Dadurch verschlechtern sich die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für selbständige IT-Experten kontinuierlich – ein paradoxes Szenario, das letztlich auch die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten deutschen Wirtschaft beeinträchtigt. Der Deutsche Bundesverband Informationstechnologie für Selbständige e.V. (DBITS e.V.) setzt sich als berufsständische Vertretung für die Verbesserung der wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von IT-Selbstständigen in Deutschland ein. Ein zentrales Anliegen ist es, die Bedeutung dieser Berufsgruppe stärker in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu verankern. Dazu betreiben wir aktive Interessenvertretung sowohl auf regionaler als auch auf bundespolitischer Ebene. Neben direktem Austausch mit politischen Entscheidungsträgern organisieren wir gezielte Informationskampagnen und öffentliche Aktionen. So haben wir beispielsweise eine bundesweite Mail- und Briefaktion initiiert, mit der Bürgerinnen und Bürger Politikerinnen und Politiker auf die Herausforderungen der IT-Selbstständigen aufmerksam gemacht haben. Mit diesen Maßnahmen wollen wir ein wirksames Gegengewicht zu etablierten Interessenvertretungen schaffen und die Belange selbständiger IT-Experten nachhaltig in den politischen Entscheidungsprozess einbringen.
-
Rechtssicheres Statusfeststellungsverfahren
-
Beschreibung:
Statusfeststellungsverfahren wurde 2022 reformiert, aber die Reform ist aus unserer Sicht gescheitert. Es sollte hier Rechtssicherheit hergefstellt werden.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Sonstiges im Bereich "Arbeit und Beschäftigung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Wirtschaft" [alle RV hierzu];
- Wissenschaft, Forschung und Technologie [alle RV hierzu];
- Informatik
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23