Seiteninhalt
Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005787
- Ersteintrag: 08.03.2023
- Letzte Änderung: 30.06.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Paulinenstraße 4770178 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4971166918085
-
E-Mail-Adressen:
- transparenzregister@verbraucherzentrale-bawue.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Öffentliche Zuwendungen, Wirtschaftliche Tätigkeit, Sonstiges, Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/231 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,30
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (8):
- Gabriele Bernhardt
- Dr. Eckhardt Benner
- Niels Nauhauser
- Oliver Buttler
- Matthias Bauer
- Dr. Peter Grieble
- Cornelia Tausch
- Cornelia Tausch
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
2.471 Mitglieder am 21.12.2023, davon:
- 2.454 natürliche Personen
- 17 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (23):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Erneuerbare Energien; EU-Binnenmarkt; EU-Gesetzgebung; Gesundheitsversorgung; Pflege; Datenschutz und Informationssicherheit; Internetpolitik; Urheberrecht; Werbung; Zivilrecht; Krankenversicherung; Pflegeversicherung; Rente/Alterssicherung; Unfallversicherung; Bank- und Finanzwesen; E-Commerce; Handel und Dienstleistungen; Verbraucherschutz; Versicherungswesen; Wettbewerbsrecht
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein (e.V.), der Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums informiert, berät und unterstützt. Wir verschaffen Überblick bei unübersichtlichen Angebotsmärkten und Durchblick bei komplexen Marktbedingungen. Darüber hinaus vertreten wir Verbraucherinteressen in der Öffentlichkeit und gegenüber den Gesetzgebern. Die Verbraucherzentrale ist eingetragen in der Liste qualifizierter Einrichtungen nach $4 UKlaG und führt Rechtsdurchsetzung im Bereich Verbraucherschutz durch.
-
Einführung einer verflichtenden Elementarschadenversicherung
-
Beschreibung:
Einführung einer verflichtenden Elementarschadenversicherung
-
Interessenbereiche:
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Versicherungswesen [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
-
Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrecht zur Höhe der Gerichtskosten in Verfahren nach dem UKlaG und dem VDuG
-
Beschreibung:
.
-
Referentenentwurf:
Gesetz zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2025 - KostRÄG 2025) (20. WP) (Vorgang) [alle RV hierzu] Datum der Veröffentlichung: 18.06.2024 Federführendes Ministerium: Bundesministerium der Justiz (BMJ) [alle RV hierzu] -
Interessenbereiche:
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Zivilrecht [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (8):
-
Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandStuttgartBetrag: 4.830.001 bis 4.840.000 EuroInstitutionelle Förderung + Projekt Ausbau der Online-Beratung, -Information und -Bildung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg + Projekt Flüchtlinge und ihre Helfer+ Projekt Nachhaltigkeit -
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Deutsche Öffentliche Hand – LandStuttgartBetrag: 290.001 bis 300.000 EuroProjekt Energieberatung: Öffentlichkeitsarbeit und Beratungsmarketing; Projekt Energieberatung für einkommensschwache Haushalte -
Bundesministerium Wirtschaft und Energie
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 790.001 bis 800.000 EuroProjekt Energieeinsparberatung (Weiterleitungsvertrag) -
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 290.001 bis 300.000 EuroProjekt Information der Verbraucherinnen und Verbraucher auf dem Gebiet der Ernährung -
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 270.001 bis 280.000 EuroProjekt Informationen für Verbraucherinnen und Verbraucher in den Themen des wirtschaftlichen Verbraucherschutzes -
Stadt Stuttgart
Deutsche Öffentliche Hand – KommuneStuttgartBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroFörderung der Beratungsstelle Stuttgart der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. -
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz + Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (Zuständigkeiten und Bezeichnungen zum Zeitpunkt des Bescheids)
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroProjekt Verbraucher stärken im Quartier -
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 190.001 bis 200.000 EuroDatensammlung, Aufbereitun und Weiterleitung
-
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
50.001 bis 60.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23