- Registernummer: R005725
- Ersteintrag: 20.02.2023
- Letzte Änderung: 20.03.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.03.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Arbeitnehmerverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Littenstraße 1010179 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49308279080
-
E-Mail-Adressen:
- kontakt@uni-sono.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Gerald Mertens
- Robin von Olshausen
- Jean-Marc Vogt
- Oliver Wenhold
- Sebastian Haas
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
12.900 Mitglieder am 31.12.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (5):
- Deutscher Kulturrat
- Deutscher Musikrat
- Netzwerk für Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur (2N2K)
- THEMIS
- Deutscher Medienrat
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Kultur; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Rechtspolitik; Arbeitslosenversicherung; Rente/Alterssicherung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
unisono Deutsche Musik- und Orchestervereinigung e.V. (vormals: Deutsche Orchestervereinigung e.V.) engagiert sich für Musikerinnen und Musiker in Berufsorchestern, Sängerinnen und Sänger in Rundfunkchören, freischaffende Profimusikerinnen und -musiker, Musiklehrbeauftragte und Musikstudierende. Seit 1952 (Gründung der Deutschen Orchestervereinigung durch Berufsorchestermusiker) ist sie zugleich Gewerkschaft und Berufsverband. Als Gewerkschaft ist ihre wichtigste Aufgabe die Arbeitsbedingungen für Mitglieder in Kommunal-, Staats- und Rundfunkorchestern, Rundfunk-Bigbands sowie -Chören zu verbessern und zu sichern. Als Berufsverband engagiert sich unisono für den Erhalt und die Weiterentwicklung der einzigartigen Orchesterlandschaft (Orchester, Chöre und Theater) in Deutschland. Im Hinblick auf die freischaffende Profimusikszene (Freie und Musiklehrbeauftragte) setzt sich unisono für faire Honorare und bessere Arbeitsbedingungen ein. Wir sind vernetzt mit Akteuren aus Politik und Gesellschaft auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene. Unter kulturpolitischem Blickwinkel und speziell die Belange des Lobbyregisters des Deutschen Bundestags betreffend erklärt unisono, dass unisono - je nach Lage und Tätigkeitsbereich - folgende Kontakte hat: - Vorsitzende/r des Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags - Kulturpolitische Sprecher der Fraktionen im Deutschen Bundestag - Rechtspolitische Sprecher der Fraktionen im Deutschen Bundestag
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
3.360.001 bis 3.370.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24