Seiteninhalt
Werner-Felber-Institut für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005680
- Ersteintrag: 06.02.2023
- Letzte Änderung: 08.06.2023
- Jährliche Aktualisierung: 08.06.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Hallwachsstraße 501069 DresdenDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4935130922143
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@sryorevafgvghg.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/210 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- CQ Qe. zrq unovy Hgr Yrjvgmxn
-
Funktion: Vorstandsvorsitzende
-
Telefonnummer: +49035130922143
-
E-Mail-Adressen:
- vasb@sryorevafgvghg.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
39 Mitglieder am 01.06.2023
-
Mitgliedschaften (0)
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Schulische Bildung; Gesundheitsförderung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Fachliche Beratung politischer Gremien als Expertin für Suizidprävention und Suizidforschung z. B. bei der neuen Gesetzgebung zum Assistierter Suizid. Unter anderem auch wie Suizidprävention und -forschung in Deutschland vorangebracht und weiter professionalisiert werden kann.
-
Angabe konkreter Gesetzesvorhaben (1):
-
Bundestags-Drucksachennummer 20/904
-
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (1)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Sächsisches Ministerium für Soziales und Gesellschaftlichen ZusammenhaltBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroLand SachsenDurchfürchung des Präventionsprojekt HEYLiFE. Es umfasst Trainings in Schulen für Schüler und Pädagogisches Personal sowie Netzwerkarbeit für Suizidpräventionsakteure in Dresden Betreuung der Kliniksuiziddatenbank zur Erhebung von Kliniksuiziden und -suizidversuchen im deutschsprachigen Bereich.
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:NeinBegründung, warum noch kein Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht vorliegt:
Bisher noch nicht vom Steuerbüro bearbeitet.