Seiteninhalt
Verband Kath. Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e. V.
Eingetragener Verein (e. V.)
Wichtiger Hinweis: Angaben teilweise verweigert
- Registernummer: R005520
- Ersteintrag: 08.12.2022
- Letzte Änderung: 30.11.2023
- Jährliche Aktualisierung: 30.11.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Karlstraße 4079104 FreiburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49761200238
-
E-Mail-Adressen:
- xgx-ohaqrfireonaq@pnevgnf.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/221 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Zvewn Jbysf
-
Funktion: Vorsitzende
-
Telefonnummer: +49761200238
-
E-Mail-Adressen:
- xgx-ohaqrfireonaq@pnevgnf.qr
-
Zvewn Jbysf
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
-
Crgre Töo
-
Funktion: 2. Vorsitzender
-
Telefonnummer: +49761200238
-
E-Mail-Adressen:
- xgx-ohaqrfireonaq@pnevgnf.qr
-
Crgre Töo
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
-
Cnhy Abjvpxv
-
Funktion: Geschäftsführer
-
Telefonnummer: +49761200595
-
E-Mail-Adressen:
- cnhy.abjvpxv@pnevgnf.qr
-
Cnhy Abjvpxv
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
7.779 Mitglieder am 09.05.2023
-
Mitgliedschaften (4):
- Qrhgfpure Pnevgnfireonaq r. I.
- Qrhgfpure Irerva süe össragyvpur haq cevingr Süefbetr r. I.
- Qrhgfpur Yvtn süe qnf Xvaq
- Qrhgfpure Xngrpurgra-Irerva r. I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (23):
Sonstiges im Bereich „Arbeit und Beschäftigung“; Berufliche Bildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich „Bildung und Erziehung“; Parlamentarisches Verfahren; Sonstiges im Bereich „Bundestag“; Gewährleistung gleichwertiger Lebensverhältnisse; Diversitätspolitik; Familienpolitik; Geschlechterpolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Religion/Weltanschauung; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Gesundheitsförderung; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Extremismusbekämpfung; Digitalisierung; Asyl und Flüchtlingsschutz; Integration; Migration; Sonstiges im Bereich „Migration, Flüchtlingspolitik und Integration“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der KTK-Bundesverband vertritt die Interessen der katholischen Kindertageseinrichtungen. Er ist ein Fachverband des Deutschen Caritasverbandes und untersteht der kirchlichen Aufsicht der Deutschen Bischofskonferenz. Der KTK-Bundesverband unterstützt, begleitet und fördert die pädagogische Arbeit in den Kindertageseinrichtungen. Damit die Interessen und Bedürfnisse von Kindern und Familien bei Bund, Ländern und Gemeinden Gehör finden, kooperiert der Verband mit Institutionen, Kirchen und Verbänden, insbesondere den anderen Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, die sich wie wir als Lobby für Kinder und Familien verstehen. Im Rahmen der Interessensvertretung gegenüber den Organen, Mitgliedern, Fraktionen und Gruppen des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung vertritt der Verband die Interessen seiner Mitglieder als geladener Experte in Ausschüssen des Deutschen Bundestages und führt Gespräche zu Fachthemen und Gesetzesentwürfen, veranstaltet Fachkongresse, Diskussionsrunden und ähnliche dem Austausch und der politischen Meinungsbildung dienende Formate.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
BMFSFJ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über BVABetrag: 70.001 bis 80.000 EuroBerlinBundeszuschuss für Projekt "KJP-Kinder und Jugendplan des Bundes"
-
BMFSFJ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über BAFzABetrag: 120.001 bis 130.000 EuroBerlinBundeszuschuss im Bundesprogramm "Demokratie leben" für das Projekt "Demokratie in Kinderschuhen"
-
Schenkungen Dritter
-
Angabe verweigert
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Begründung der Verweigerung der Angaben:
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja