Seiteninhalt
"Bits & Bäume"
Netzwerk für Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus Organisationen aus Umwelt,- Klima- und Naturschutz, Digitalpolitik, Entwicklungszusammenarbeit und Wissenschaft.
- Registernummer: R005517
- Ersteintrag: 08.12.2022
- Letzte Änderung: 10.01.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 26.06.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Stresemannstraße 7210963 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4930577132859
-
E-Mail-Adressen:
- info@bits-und-baeume.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (11):
- Constance Kurz
- Eric Albers
- Sven Hilbig
- Dr. Stefan Ulrich
-
Alexander Kräß
Tätigkeit bis 12/22:
Praktikant
für ein Mitglied des Deutschen Bundestages - Jonathan Deisler
- Rainer Rehak
- Anja Höfner
- Johanna Graf
- Friederike Hildebrandt
- Merle von Wittich
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
11 Mitglieder am 10.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (15):
Erneuerbare Energien; Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Digitalisierung; Internetpolitik; Urheberrecht; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; E-Commerce; Industriepolitik; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz; Wettbewerbsrecht; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird in eigenem Interesse und im Auftrag Dritter ausschließlich selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Im Jahr 2022 richteten 13 Organisationen aus Umweltschutz, Digitalpolitik, Entwicklungspolitik und Wissenschaft gemeinsam mit einer engagierten Community die zweite Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit Bits & Bäume aus. Denn wir sind überzeugt: Es braucht politische Veränderungen, damit die Digitalisierung besser zum drängenden sozialen und ökologischen Wandel beiträgt. Uns vereint ein integratives Verständnis von Nachhaltigkeit sowie der Wille eine Zukunft zu gestalten, in der der digitale Wandel eine positive Rolle einnimmt und Mensch, Lebensgrundlagen und Umwelt unterstützt und schützt. Die Digitalisierung muss stärker in den Dienst der Gesellschaft und des sozialen und ökologischen Wandels gestellt werden. Digitale Technologien sollten durch gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe und innerhalb der planetaren Grenzen zur Verbesserung von Lebensbedingungen und der Umwelt beitragen, anstatt durch explodierenden Energiebedarf, Ressourcenverbrauch und mangelnde Teilhabe vor allem des Globalen Südens existierende Krisen noch weiter zu verschärfen. Die Stiftung Mercator fördert von 2023-2026 die Verstetigung der B&B-Arbeit und Einrichtung einer B&B-Koordinationsstelle. Die Mittelabwicklung erfolgt über Germanwatch e.V.
-
European Digital Rights
-
Beschreibung:
Wir fordern die Rückgewinnung der Macht von Big Tech und setzten uns ein gegen staatliche Überwachung, den Schutz und die Wahrung der Bürger- und Menschenrechte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie und fordern dass Technologie der der Menschheit, der Demokratie und dem Planeten dient. Unsere größten Herausforderungen, vom Klimakollaps über die Macht von Big Tech bis hin zur Bedrohung von Demokratie und Grundrechten müssen aus einem ganzheitlich und mit interdisziplinären Blickwinkel betrachtet werden und die Prinzipien wie Gerechtigkeit, Gleichheit, Nachhaltigkeit und Dekolonisierung beinhalten.
-
Interessenbereiche:
- Digitalisierung [alle RV hierzu];
- Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen" [alle RV hierzu];
- Urheberrecht [alle RV hierzu];
- Verbraucherschutz [alle RV hierzu];
- Wettbewerbsrecht [alle RV hierzu]
-
Stellungnahmen/Gutachten (1):
-
SG2406170017 (PDF, 18 Seiten)
Adressatenkreis:
-
Versendet am 03.05.2024 an:
-
Bundestag
-
Mitglieder des Bundestages
-
-
-
-
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro