Seiteninhalt
Deutsch-Britische Gesellschaft e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R005494
- Ersteintrag: 29.11.2022
- Letzte Änderung: leer
- Jährliche Aktualisierung: leer
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Pariser Platz 610117 BerlinDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +49302039850
-
E-Mail-Adressen:
- urnqbssvpr@qroevtr.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/211 bis 10.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Gubznf Znghffrx
-
Funktion: Vorsitzender
-
Telefonnummer: +49302039850
-
E-Mail-Adressen:
- urnqbssvpr@qroevtr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Qe Ehcreg Tens Fgenpujvgm
-
Funktion: Stellvertretender Vorsitzender
-
Telefonnummer: +49302039850
-
E-Mail-Adressen:
- urnqbssvpr@qroevtr.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
291 Mitglieder am 30.09.2022
-
Mitgliedschaften (1):
- Rhebcävfpur Orjrthat Qrhgfpuynaq r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Außenpolitik; Internationale Beziehungen; Sonstiges im Bereich „Außenpolitik und internationale Beziehungen“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Deutsch-Britische Gesellschaft e.V. ist überparteilich, nicht-staatlich und politisch unabhängig. Sie will die deutsch-britischen Beziehungen in allen Fragen des öffentlichen und kulturellen Lebens fördern. Sie möchte: -aktuelle politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Fragen zur Diskussion stellen, -die Kenntnis britischer Kultur verbreiten und zum Verständnis britischer Lebensart beitragen, -Vorurteile abbauen und persönliche Kontakte pflegen, -das gemeinsame Europa festigen und die transatlantischen Verbindungen pflegen. Die von der Gesellschaft mit ihrem britischen Partner und mit Unterstützung der Regierungen jedes Jahr durchgeführten Königswinter-Konferenzen bieten für die Erarbeitung und Formulierung von gemeinsamen Positionen eine Plattform, wie es sie in dieser Form mit keinem anderen Land gab und gibt. Die Konferenzen haben Vertrauen und Freundschaften begründet.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (2)Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
-
Auswärtiges AmtBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerlinFehlbedarfsfinanzierung für Ausrichtung der 61. Jung Königswinter Konferenz 2021
-
Auswärtiges AmtBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroBerlinFehlbedarfsfinanzierung für Ausrichtung der 71. Königswinter Konferenz 2021
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/21 bis 12/21
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja