- Registernummer: R005475
- Ersteintrag: 21.11.2022
- Letzte Änderung: 21.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 21.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Mühlenstraße 8a14167 BerlinDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4917642905270
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@bundesblock.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2470.001 bis 80.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,50
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Sebastian Becker
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
84 Mitglieder am 21.06.2025, davon:
- 3 natürliche Personen
- 81 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (3):
- Digital Asset Association Austria
- European Public Network
- CHAISE Alliance
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (10):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Datenschutz und Informationssicherheit; Digitalisierung; Internetpolitik; Kommunikations- und Informationstechnik; Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben; Öffentlicher Dienst und öffentliche Verwaltung; Bank- und Finanzwesen; Wissenschaft, Forschung und Technologie; Blockchain, web3
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Blockchain Bundesverband e.V. (Bundesblock) wurde 2017 als gemeinnütziger Verband zur Förderung der Blockchain-Technologie gegründet. Mit mehr als 90 Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen ist der Bundesblock der größte Branchenverband im Bereich der Blockchain-Technologie im DACH-Raum. Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist die Förderung der Entwicklung bzw. Etablierung der Blockchain-Technologie. Ziel des Bundesblocks ist es, Deutschland darin zu unterstützen, zu einem Zukunftsstandort in Bezug auf die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu werden. Zu diesem Zweck setzen sich in den Bundesblock-Arbeitsgruppen Industrie-Experten mit verschiedenen regulatorischen Fragestellungen rund um die Technologie auseinander und suchen den Austausch mit der politischen und regulatorischen Ebene.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
70.001 bis 80.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- Deloitte
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24