- Registernummer: R005442
- Ersteintrag: 09.11.2022
- Letzte Änderung: 05.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 05.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
c/o AWO BV Hessen-Süd e.V.Kruppstr. 10560388 FrankfurtDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +496942009271
-
E-Mail-Adressen:
- info@lag-freiwilligendienste-hessen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,02
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Axel Eppich
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
31 Mitglieder am 03.06.2024, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Diversitätspolitik; Kinder- und Jugendpolitik; Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich "Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen"; Sonstiges im Bereich "Soziale Sicherung"; Engagementpolitik, Freiwilligendienste
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Hauptaktivitäten der Interessenvertretung finden in Hessen und in Richtung der hessischen Landesregierung, der hessischen Ministerien und der hessischen MdL statt. Zu einem kleineren Teil betreffen die Aktivitäten aber auch hessische MdB. So werden diese zu Veranstaltungen der LAG eingeladen, sie sind Adressaten von Positionspapieren u.ä., es werden Gespräche z.B. bezüglich der finanziellen Förderung der Freiwilligendienste durch den Bund geführt und sie werden eingeladen, Einsatzstellen in ihren Wahlkreisen zu besuchen, um sich einen direkten Eindruck der gesellschaftlichen Bedeutung von freiwilligem Engagement zu machen.
-
Verhinderung von Haushaltskürzungen in den Freiwilligendiensten
-
Beschreibung:
Die Förderung der Freiwilligendienste war für das laufende Jahr und ist kommenden Jahr massiv durch Kürzungen im Haushalt des BMFSFJ bedroht. Dies gilt es abzuwenden, bzw. die Fördersummen zu erhöhen.
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Engagementpolitik, Freiwilligendienste
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Deutsche Öffentliche Hand – LandWiesbadenBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroZuschussförderungen von Aktionen im Rahmen von "60 Jahre FSJ" und zum Projekt "FSJ Online Escape Game"
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
80.001 bis 90.000 Euro
-
Beitragszahler mit mehr als 10.000 Euro und mehr als 10% der Gesamtsumme (1):
- DRK in Hessen Volunta gGmbH