- Registernummer: R005300
- Ersteintrag: 05.10.2022
- Letzte Änderung: 09.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 09.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Schwalbenplatz 422307 HamburgDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4915753055920
-
E-Mail-Adressen:
- vorstand@salzwasserunion.de
- carsten.rueger@salzwasserunion.de
- wolsky@gmx.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Wolfhard Baader
- Rene Gwiss
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
1.379 Mitglieder am 06.06.2025, davon:
- 1.374 natürliche Personen
- 5 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Soltwaters e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Breitensport; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Schifffahrt
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Erstellung von Positionspapieren: Der Verein entwickelt und veröffentlicht Positionspapiere, die die Standpunkte und Forderungen zu spezifischen Themen klar formulieren. Diese Dokumente dienen dazu, die Argumentation zu untermauern und in der politischen Diskussion Gehör zu finden. Kooperation mit anderen Organisationen: Der Verein arbeitet mit anderen Interessensvertretungen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen, um gemeinsame Ziele zu verfolgen und eine stärkere Stimme in der politischen Debatte zu haben. Dies kann auch die Bildung von Bündnissen oder Netzwerken umfassen. Lobbying bei Gesetzgebungsverfahren: Der Verein engagiert sich in spezifischen Gesetzgebungsverfahren, indem er Kontakt zu Abgeordneten und politischen Gremien aufnimmt, um die eigenen Positionen zu den jeweiligen Gesetzesentwürfen zu kommunizieren und gegebenenfalls Änderungen anzuregen. Schulungen und Workshops: Der Verein führt Schulungen und Workshops durch, um Mitglieder und Interessierte über politische Prozesse, Lobbying-Strategien und die eigene Themenstellung zu informieren und zu sensibilisieren.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
40.001 bis 50.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24