Seiteninhalt
- Registernummer: R005238
- Ersteintrag: 21.09.2022
- Letzte Änderung: 30.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 30.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Plattform, Netzwerk, Interessengemeinschaft, Denkfabrik, Initiative, Aktionsbündnis o. ä.
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
DLR-ProjektträgerHeinrich-Konen-Straße 153227 BonnDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49030670558115
-
E-Mail-Adressen:
- Koordinierung-BNE@dlr.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptstadtrepräsentanz:
-
Adresse
DLR-ProjektträgerSachsendamm 6110829 Berlin
-
Kontaktinformationen:
- Telefonnummer: +49030670558115
- E-Mail-Adresse: Koordinierung-BNE@dlr.de
-
Adresse
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/2410.001 bis 20.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (3):
- Dr. Manfred Beck
- Bernadette Felsch
- Ralf Behrens
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
26 Mitglieder am 05.02.2025, davon:
- 7 natürliche Personen
- 19 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- Nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Schulische Bildung; Vorschulische Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz; Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umsetzung SDG 4.7)
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Das BNE-Forum Kommunen wird Bundestagsabgeordnete und Ländervertretungen einladen (per Mail, Brief), um im Rahmen eines parlamentarischen Abends (perspektivisch 2025) diese über BNE zu informieren. Der Fokus liegt dabei auf kommunalen Aspekten. Ziel ist es, die Rolle der Kommunen als Treiber vernetzter Bildungslandschaften für die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung zu verdeutlichen und die Notwendigkeit der strukturellen Verankerung von BNE in Kommunen hervorzuheben. Ggf. wird es in der Vorbereitung und im Nachgang zum parlamentarischen Abend weiterführenden Austausch zwischen einzelnen MdBs und dem Forum Kommunen hierzu geben.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (1):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroDie Arbeit des Gremiums sowie Reisekosten der Mitglieder zu den Gremiensitzungen werden gefördert.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro