- Registernummer: R005210
- Ersteintrag: 16.09.2022
- Letzte Änderung: 07.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 16.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Humboldtstraße 2a04105 LeipzigDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49341984100
-
E-Mail-Adressen:
- mail@khg-sachsen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,01
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Steffi Küttner
- Melissa Rößler
- Dr. Sven Langner
- Friedrich München
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
66 Mitglieder am 03.06.2025, ausschließlich juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (2):
- Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
- Healthy Saxony e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (1):
Gesundheitsversorgung
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Krankenhausgesellschaft Sachsen engagiert sich satzungsgemäß für die Förderung einer leistungsfähigen und bedarfsgerechten Krankenhausversorgung. Dabei wirkt sie auf "eine der Würde des Menschen verpflichtete, humane, bedarfsgerechte, leistungsfähige, wirtschaftliche und finanziell abgesicherte Versorgung durch eigenverantwortlich tätige Krankenhäuser mit pluraler Trägerstruktur hin". Im Mittelpunkt der Aufgaben steht die Mitwirkung bei der Vertretung der Krankenhäuser und damit der stationär behandelten Patientinnen und Patienten gegenüber den staatlichen und anderen Institutionen im Gesundheitswesen: durch Mitarbeit in entsprechenden Gremien und Arbeitsgruppen, die Abgabe von Stellungnahmen und Anregungen zu krankenhausrelevanten Fragen, die Beratung und Unterstützung der Mitgliedskrankenhäuser, die Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches im Bereich des Krankenhauswesens. Die Krankenhausgesellschaft Sachsen vertritt die Interessen der ihr angeschlossenen sächsischen Krankenhäuser gegenüber staatlichen und anderen Institutionen: Dafür werden Stellungnahmen bei Anhörungen und beabsichtigten Gesetzänderungen auf der Landes- und Bundesebene abgegeben. Zudem werden Empfehlungen und Mustervereinbarungen abgeschlossen. Darüber hinaus wird der Gedankenaustausch mit den Beteiligten im Gesundheitswesen zu allen krankenhausrelevanten gesundheits- und sozialpolitischen, sowie betriebswirtschaftlichen Problemstellungen angeregt und gefördert.
-
Krankenhausreform - Förderung der Beibehaltung ländlicher Strukturen und föderaler Entscheidungsmöglichkeiten
-
Beschreibung:
Förderung qualitätsorientierter Auswahlentscheidungen von Patienten durch eine laienverständliche und barrierefreie Übersicht zur Qualität von Krankenhausbehandlungen: Errichtung, Betrieb und Internet-Veröffentlichung eines Transparenzverzeichnisses mit Informationen zu Krankenhaus-Standorten mit jeweiligem Leistungsangebot, personeller Ausstattung und Qualitätsaspekten, für die Aufbereitung der notwendigen Daten zuständige Institute, differenzierte Darstellung der Leistungsangebote entsprechend den für die Krankenhausreform geplanten 65 Leistungsgruppen mit Übergangslösung für bereits von Landesbehörden zugewiesene Leistungsgruppen, davon ausgehend Zuordnung einer bundeseinheitlichen Versorgungsstufe (Level) an jeden Krankenhausstandort mit einem eigenen Level für Universitätsklinika
-
Bundesrats-Drucksachennummer:
BR-Drs. 532/24 (Vorgang) [alle RV hierzu]
Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) -
Bundestags-Drucksachennummer:
BT-Drs. 20/13407 (Vorgang) [alle RV hierzu]
a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung - Drucksache 20/11854, 20/12894, 20/13059 Nr. 4 - Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen (Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz - KHVVG) - b) zu dem Antrag der Abgeordneten Martin Sichert, Jörg Schneider, Dr. Christina Baum, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD - Drucksache 20/5550 - Geburtshilfe in Deutschland flächendeckend sicherstellen - Fehlanreize beseitigen - c)... -
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Gesundheitsversorgung [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
2.310.001 bis 2.320.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23