Seiteninhalt
- Registernummer: R005092
- Ersteintrag: 24.08.2022
- Letzte Änderung: 24.06.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 24.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Nichtregierungsorganisation (NGO)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Brienner Straße 4680333 MünchenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +49893839790
-
E-Mail-Adressen:
- info@menschenfuermenschen.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen, Sonstiges, Öffentliche Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (1):
- Dr. Sebastian Brandis
-
Mitgliedschaften (4):
- Initiative Transparente Zivilgesellschaft
- Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V.
- Initiative "Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum"
- Deutscher Fundraising Verband
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Entwicklungspolitik; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Stiftung Menschen für Menschen ist eine öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts und hat es sich zum Ziel gesetzt, integrierte und nachhaltige Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien zu leisten. Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere oder Teilnahme an Networking-Events wird in Ausnahmefällen unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern, unter anderem Mitgliedern des Deutschen Bundestages, gesucht. Im Schwerpunkt wird die Interessenvertretung ausgeübt, um angesichts der außergewöhnlichen aktuellen Herausforderungen die entwicklungspolitischen Bestrebungen Deutschlands im Sinne der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in Äthiopien zu optimieren. Ein konkretes Beispiel für den Versuch einer Einflussnahme auf ein Regelungsvorhaben vor dem 1.3.24 stellten die Stellungnahmen der Stiftung zum EU-Lieferkettenschutzgesetz dar. Im Interesse der kleinbäuerlich organisierten Kaffeeproduzenten wurde durch den Vorstandssprecher der Stiftung, Dr. Sebastian Brandis, eine Stellungnahme in öffentlichen Medien verfasst, sowie z.B. in einem Expert-Beitrag in The Pioneer im August 2023, in einem Interview mit der FAZ und mit der Lebensmittelzeitung. Dem Inhalt nach geht es darum, aufzuzeigen, dass gewisse geplante EU- Regelungen (LKG und EUDR) gegenteilig zu ihrer eigentlichen Intention dazu führen können, dass Millionen von Menschen in kleinbäuerlichen Strukturen in Äthiopien de-facto vom EU-Markt ausgeschlossen werden und so signifikante wirtschaftliche Nachteil erleiden werden. Diese allgemeine Lage wurde u.a. auch in einem Hintergrundgespräch im Rahmen der Grünen Woche 2024 in Berlin mit Vertretern der EU, der GIZ, dem BMZ, dem BMEL und äthiopischen Vertretern der Kaffeeindustrie erörtert. Die Stiftung Menschen für Menschen handelt hier im Interesse der Menschen in Äthiopien und hat keine direkten Vorteile für die eigene Stiftung. Weitere Bestrebungen einer Einflussnahme auf Regelungsvorhaben bestehen aktuell nicht.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (4):
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBonnBetrag: 150.001 bis 160.000 EuroFörderung eines Projekts in Äthiopien: - Psychosoziale Unterstützung kriegsgeschädigter Frauen in Amhara https://www.transparenzportal.bund.de/de/detailsuche/DE-1-202306009-7415?country=ET&project_status=running&limit=50 -
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Deutsche Öffentliche Hand – BundEschborn und BonnBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroFörderung von einem Projekt in Äthiopien: - Arsi Zone Job Creation -
Bayerische Staatskanzlei
Deutsche Öffentliche Hand – LandMünchenBetrag: 1.160.001 bis 1.170.000 EuroFörderung von vier Projekten in Äthiopien: - Landwirtschaft in Ankober - Bau von drei Schulen - Ausstattung eines Berufsbildungszentrums in Bure - Äthiopische Fachkräfte für den bayerischen Arbeitsmarkt -
EU - sequa gGmbH
Europäische UnionBonnBetrag: 140.001 bis 150.000 EuroFörderung eines Projekts in Äthiopien: -Business Accelerator Trainings
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
9.830.001 bis 9.840.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24