- Registernummer: R005070
- Ersteintrag: 18.08.2022
- Letzte Änderung: 02.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 02.07.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Wirtschaftsverband oder Gewerbeverband/-verein
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Ammonstraße 7201067 DresdenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4935148456700
-
E-Mail-Adressen:
- info@carbon-concrete.org
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Öffentliche Zuwendungen, Mitgliedsbeiträge, Wirtschaftliche Tätigkeit, Schenkungen und sonstige lebzeitige Zuwendungen
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,15
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Dr.-Ing. Frank Schladitz
- Dr.-Ing. Stefan Minar
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
109 Mitglieder am 01.01.2025, davon:
- 2 natürliche Personen
- 107 juristische Personen, Personengesellschaften oder sonstige Organisationen
-
Mitgliedschaften (1):
- solid UNIT e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (6):
Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Bauwesen und Bauwirtschaft; Kleine und mittlere Unternehmen; Sonstiges im Bereich "Wirtschaft"; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst sowie durch die Beauftragung Dritter wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Grundlagen der Arbeit des Verbandes ist Förderung der wissenschaftlichen und praktischen Weiterentwicklung und Verbreitung nichtmetallischer Bewehrungen im Betonbau. Dazu zählt die Vernetzung, der Erfahrungsaustausch und die Kollaboration zwischen den Mitgliedern und externen Institutionen aus Wirtschaft und Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie Öffentlichkeit. Durch direkte Anschreiben, Positionspapiere, Stellungnahmen oder durch das Einladen zu verbandseigenen Informations- und Vernetzungsveranstaltungen sowie Tagungen wird unmittelbar der Kontakt mit Politikerinnen und Politikern gesucht, um in der Bundesrepublik Deutschland optimale Voraussetzungen für ein klimaneutrales Bauen mit Carbonbeton zu schaffen.
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro (2):
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Öffentliche Hand – BundBerlinBetrag: 310.001 bis 320.000 EuroFörderung des Projektes WIRreFa | WIR! recyceln Fasern durch das Programm WIR! | Wandel durch Innovation in der Region der Programmfamilie Innovation & Strukturwandel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. -
Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Deutsche Öffentliche Hand – LandDresdenBetrag: 400.001 bis 410.000 EuroFörderung des Innovationscluster Sachsen C³Saxony durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes des Freistaates Sachsen.
-
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
50.001 bis 60.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
280.001 bis 290.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23