Seiteninhalt
- Registernummer: R005020
- Ersteintrag: 08.08.2022
- Letzte Änderung: 07.07.2025
- Letzte Jahresaktualisierung: 20.06.2025
-
Tätigkeitskategorie:
Berufsverband
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
DGT e. V.Jahnstr. 3732139 SpengeDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4949589107505
-
E-Mail-Adressen:
- christiane-gromoeller@t-online.de
- info@dgt-ev.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24Mitgliedsbeiträge, Sonstiges
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/241 bis 10.000 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/240,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (2):
- Christiane Gromöller
- Dr. iur Ricarda Dill
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
133 Mitglieder am 01.02.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (1):
- Kooperation Deutscher Tierheilpraktiker- Verbände e. V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (12):
Berufliche Bildung; Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung"; Arzneimittel; Sonstiges im Bereich "Gesundheit"; Land- und Forstwirtschaft; Lebensmittelsicherheit; Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung"; Sonstiges im Bereich "Recht"; Tierschutz; Handel und Dienstleistungen; Kleine und mittlere Unternehmen; Verbraucherschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die DGT ist ein Berufsverband zur standesrechtlichen Vertretung von Tierheilpraktikern und Tierphysiotherapeuten sowie weiteren Tiermanualtherapeuten. Dazu werden Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesministerien (v.a. BMEL) sowie mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages zur Erläuterung von Änderungsnotwendigkeiten hinsichtlich einer Vielzahl von Themenfeldern geführt, die als Rahmenbedingungen für die unternehmerische Tätigkeit von großer Bedeutung sind. Es geht hier v.a. um die Qualität der Ausbildung, die Überprüfung der Fachlichkeit der Tiertherapeuten sowie auch um rechtliche Rahmenbedingungen in der Ausübung der beruflichen Tätigkeit. Dazu werden bei Bedarf auch direkte Anschreiben und Positionspapiere verschickt, um auf die Belange aufmerksam zu machen. Inkludiert ist dabei auch eine Vernetzung von Mitgliedern der Regierung sowie des Bundestages, z. B. auch in den zuständigen Ausschüssen, um auf die besondere Situation der Tiertherapeuten und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen aufmerksam zu machen. Dazu gehören b. Bed. auch Vorschläge zu Regelungen, die die Ausbildung, Wissensüberprüfung und Tätigkeit der Tiertherapeuten betreffen.
-
Anerkennung nicht-tierärztlche Tiertherapeutenberufe, Erhalt Alternativmedizin am Tier
-
Beschreibung:
Anerkennung nicht-tierärztlche Tiertherapeutenberufe Einheitliche qualitätsorientierte Prüfungsordnung für nicht-tierärztliche Tiertherapeutenberufe Erhalt therapeutischer Vielfalt mit Komplementär- und Alternativmedizin am Tier
-
Betroffenes geltendes Recht:
-
Interessenbereiche:
- Arzneimittel [alle RV hierzu];
- Berufliche Bildung [alle RV hierzu];
- Handel und Dienstleistungen [alle RV hierzu];
- Kleine und mittlere Unternehmen [alle RV hierzu];
- Land- und Forstwirtschaft [alle RV hierzu];
- Lebensmittelsicherheit [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Bildung und Erziehung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Gesundheit" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Landwirtschaft und Ernährung" [alle RV hierzu];
- Sonstiges im Bereich "Recht" [alle RV hierzu];
- Tierschutz [alle RV hierzu]
-
Beschreibung:
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24
-
Gesamtsumme:
10.001 bis 20.000 Euro
Geschäftsjahr: 01/24 bis 12/24