Seiteninhalt
Stiftung taubblind leben
Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
- Registernummer: R004774
- Ersteintrag: 14.06.2022
- Letzte Änderung: 26.05.2023
- Jährliche Aktualisierung: 26.05.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Turnhallenweg 765529 WaldemsDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4961267004715
-
E-Mail-Adressen:
- g.ervpufgrva@fgvsghat-gnhooyvaq-yrora.qr
- v.ervpufgrva@fgvsghat-gnhooyvaq-yrora.qr
- vasb@fgvsghat-gnhooyvaq-yrora.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
0
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Veztneq Ervpufgrva
-
Funktion: Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4961267004715
-
E-Mail-Adressen:
- v.ervpufgrva@fgvsghat-gnhooyvaq-yrora.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Gubznf Ervpufgrva
-
Funktion: Vorstand Finanzen
-
Telefonnummer: +4961267004715
-
E-Mail-Adressen:
- g.ervpufgrva@fgvsghat-gnhooyvaq-yrora.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Uvyqrtneq Oehaf
-
Funktion: Vorstand Operatives Geschäft
-
Telefonnummer: +4961267004715
-
E-Mail-Adressen:
- u.oehaf@fgvsghat-gnhooyvaq-yrora.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Znevba Oöggpure
-
Funktion: Vorstand Unterstützungsleistungen, stv. Vorsitzende
-
Telefonnummer: +4961267004715
-
E-Mail-Adressen:
- z.obrggpure@fgvsghat-gnhooyvaq-yrora.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Mitgliedschaften (3):
- Ohaqrfireonaq Qrhgfpure Fgvsghatra
- Qre Cnevgägvfpur AEJ
- Ohaqrfneorvgftrzrvafpunsg qre Gnhooyvaqra r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (7):
Rechte von Menschen mit Behinderung; Sonstiges im Bereich „Gesellschaftspolitik und soziale Gruppen“; Sonstiges im Bereich „Gesundheit“; Digitalisierung; Kommunikations- und Informationstechnik; Sonstiges im Bereich „Medien, Kommunikation und Informationstechnik“; Sonstiges im Bereich „Soziale Sicherung“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der Stiftungszweck ist die Unterstützung von taubblinden Menschen, zum Beispiel durch die Unterstützung der Wohnsituation selbstständig, in der Familie oder einer geeigneten Einrichtung oder durch Maßnahmen wie zum Beispiel Beratung, die Unterstützung der Selbsthilfegruppen oder anderer Vorhaben und Angebote zur Erhöhung der Lebensqualität für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen. Die Stiftung widmet sich in erster Linie der Förderung jugendlicher und erwachsener taubblinder Menschen. Die Stiftung taubblind leben ist die erste Stiftung in Deutschland, die die Lebenssituation taublinder Menschen und deren Verbesserung in den Vordergrund stellt und dabei bundesweit die konkrete familiäre Situation und die Lebenssituationen in Einrichtungen unterschiedlicher Art im Fokus hat. Wir hoffen, dass die Förderung von Wohnangeboten in der Nähe der Familien sowie eines Beratungsangebotes für taubblinde Menschen, die Unterstützung der Selbsthilfegruppen und andere Aktivitäten deutschlandweit vielen Betroffenen zu Gute kommen. Und wir wollen eine Schnittstelle schaffen, die das Verständnis der Gesellschaft erhöht. Betroffenen und Angehörigen erscheint die Isolation und Ausgrenzung durch Politik und Gesellschaft oftmals ähnlich schwerwiegend wie die Behinderung selbst.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Schenkungen Dritter (3)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
Qbevf Yrvovatre FgvsghatBetrag: 90.001 bis 100.000 EuroDie Doris Leibinger Stiftung will die Eigenständigkeit der Taubblinden durch verbesserte Angebote in Schule und Ausbildung stärken. Auch blinde Kinder und Jugendliche will die Stiftung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben begleiten. Dazu unterstützt sie Institutionen, die Blinde trainieren, ausbilden und ertüchtigen.
-
Ervauneq Senax-FgvsghatBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroProjekt Digitalisierung II
-
Yvcbvq Fgvsghat, Süefgrajrt 13, 67435 Arhfgnqg na qre JrvafgenßrBetrag: 30.001 bis 40.000 EuroAufbau von Strukturen zur Unterstützung
-
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja