Seiteninhalt
Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V.
Eingetragener Verein (e. V.)
- Registernummer: R004759
- Ersteintrag: 13.06.2022
- Letzte Änderung: 14.07.2023
- Jährliche Aktualisierung: 14.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Gemeinwohlaufgaben (z. B. eingetragene Vereine, Stiftungen) (GL2022)
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
DZG e.V.Kupferstraße 3670565 StuttgartDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +497114599810
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@qmt-bayvar.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/220 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Thaane Uöpxry
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +497114599810
-
E-Mail-Adressen:
- ibefgnaq@qmt-bayvar.qr
-
Thaane Uöpxry
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (0)
-
Zahl der Mitglieder:
41.375 Mitglieder am 24.01.2023
-
Mitgliedschaften (2):
- Qrhgfpure Cnevgägvfpure Jbuysnuegfireonaq - Trfnzgireonaq r. I.
- Qrhgfpure Cnevgägvfpure Jbuysnuegfireonaq Ynaqrfireonaq Onqra-Jüeggrzoret r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (3):
Gesundheitsförderung; Gesundheitsversorgung; Wissenschaft, Forschung und Technologie
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Der gemeinnützige Verein Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (im Folgenden DZG oder Verein genannt) wurde 1974 als Selbsthilfeorganisation von Menschen, deren Angehörige von Zöliakie betroffen sind, gegründet. Der Verein versteht sich als eine Solidargemeinschaft von und für Betroffene, die Hilfe und Unterstützung für das tägliche Leben und einen sinnvollen Umgang mit Zöliakie, Dermatitis herpetiformis Duhring und anderen Erkrankungen, die eine glutenfreie Kost benötigen, bietet. Deutschlandweit sind ehrenamtlich für den Verein tätige Personen regionale Ansprechpartner für den Erfahrungsaustausch, zur Durchführung von Gesprächsgruppen und Organisation von Veranstaltungen; dieses ehrenamtliche Engagement bildet die Basis der Selbsthilfe der Mitglieder des Vereins. Mit seiner Geschäftsstelle und den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Verein zudem ein jederzeit präsenter und kompetenter Ansprechpartner für alle Mitglieder des Vereins sowie für Entscheidungsträger in der Politik und der Wirtschaft, hier vor allem bei Lebensmittelherstellern und -vertreibern; der Verein unterhält dementsprechend Kontakte zu allen Herstellern glutenfreier Lebensmittel in Deutschland und Europa. Als Mitglied der AOECS (Association of European Coeliac Societies) ist dem Verein die Vertretung der Bedürfnisse und Interessen der von Zöliakie und Dermatitis herpetiformis Duhring betroffenen Menschen in Europa ein wichtiges Anliegen.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand (4)Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
-
GKV Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf BundesebeneBetrag: 20.001 bis 30.000 EuroBerlinPauschalförderung
-
DAK GesundheitskasseBetrag: 40.001 bis 50.000 EuroHamburgSelbsthilfeförderung 2022 Datenbank "Glutenfrei unterwegs" und Digitaler Auftritt "Weiterführung Projekt 2020"
-
TKKBetrag: 10.001 bis 20.000 EuroHamburgSelbsthilfeförderung 2022 Neue Printprodukte zur Mitgliederpflege und -gewinnung.
-
Paritätischer WohlfahrtsverbandBetrag: 70.001 bis 80.000 EuroBerlinZuschüsse zu Jugendfreizeiten Bundesprogramm Aufholen nach Corona Modul 3.1 Freizeiten und Begegnung
-
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Nein
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja