Seiteninhalt
Dortmunder Stadtwerke (DSW21)
Aktiengesellschaft (AG)
- Registernummer: R004526
- Ersteintrag: 12.05.2022
- Letzte Änderung: 13.09.2023
- Jährliche Aktualisierung: 10.07.2023
-
Tätigkeitskategorie:
Unternehmen
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Dortmunder Stadtwerke AGDeggingstraße 4044141 DortmundDeutschland
-
Informationen:
-
Telefonnummer: +4923195500
-
E-Mail-Adressen:
- cbfgrvatnat@qfj21.qr
- f.fgenrgre@qfj21.qr
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22180.001 bis 190.000 Euro
-
Anzahl der Beschäftigten im Bereich der Interessenvertretung:
1 bis 10
-
Vertretungsberechtigte Person(en):
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
- Urvxr Urvz
-
Funktion: Vorstandsvorsitzende
-
Telefonnummer: +492319553685
-
E-Mail-Adressen:
- q.ehffb@qfj21.qr
- i.obrzrxr@qfj21.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 2:
- Unenyq Xenhf
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492319552112
-
E-Mail-Adressen:
- f.anqbyal@qfj21.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 3:
- Wöet Wnpbol
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +492319552231
-
E-Mail-Adressen:
- z.zhryyre@qfj21.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 4:
- Hyevpu Wnrtre
-
Funktion: Vorstand
-
Telefonnummer: +4902319553331
-
E-Mail-Adressen:
- n.zbryyre@qfj21.qr
-
Vertretungsberechtigte Person 1:
-
Beschäftigte, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (4):
- Enys Unoorf
- Qe. Urvam-Wbfrs Cbuyznaa
- Senax Syvttr
- Wbanguna Fvroret
-
Mitgliedschaften (24):
- Ohaqrfireonaq Zngrevnyjvegfpunsg haq Rvaxnhs r.I.
- Xbzzhanyre Neorvgtroreireonaq AJ
- Ireonaq Qrhgfpure Irexruefhagrearuzra (IQI)
- Qrhgfpurf Vafgvghg süe Vagrear Erivfvba r.I.
- Ireonaq xbzzhanyre Hagrearuzra r.I. (IXH)
- Ireonaq xbzzhanyre Hagrearuzra r.I. AJ (IXH AJ)
- Ohaqrfireonaq Össragyvpure Qvrafgyrvfghatra - Qrhgfpur Frxgvb qrf PRRC r.I. (OIÖQ)
- Irexruefireonaq Jrfgsnyra-Zvggr r.I.
- Ireonaq Qrhgfpure Fvpureurvgfvatravrher r.I. (IQFV)
- Havba Vagreangvbanyr qrf Genafcbegf Choyvpf (HVGC)
- Trfryyfpunsg süe Qngrafpuhgm haq Qngrafvpureurvg r.I. (TQQ)
- Xervfunaqjrexrefpunsg Qbegzhaq haq Yüara
- Jvegfpunsgfsbehz qre FCQ r.I.
- Qrhgfpur Choyvp Eryngvbaf Trfryyfpunsg r.I. (QCET)
- Jvegfpunsgfeng qre PQH r.I.
- QFNT r.I.
- Teüare Jvegfpunsgfqvnybt r.I.
- Qrhgfpure Ireonaq süe Cbfg, Vasbezngvbafgrpuabybtvr haq Gryrxbzzhavxngvba r.I. (QICG)
- Xbagvxv r.I.
- Snueyruere-Ireonaq Jrfgsnyra r.I.
- Vaqhfgevr- haq Unaqryfxnzzre mh Qbegzhaq
- Unaqjrexfxnzzre Qbegzhaq
- Neorvgftrzrvafpunsg süe orgevroyvpur Nygrefibefbetr r.I. (NON)
- Qrhgfpur Trfryyfpunsg süe Crefbanysüuehat r.I.
Beschreibung der Tätigkeit sowie Benennung der Interessen- und Vorhabenbereiche
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (17):
Arbeitsmarkt; Arbeitsrecht/Arbeitsbedingungen; Allgemeine Energiepolitik; Energienetze; Sonstiges im Bereich „Energie“; Stadtentwicklung; Wohnen; Güterverkehr; Personenverkehr; Schienenverkehr; Schifffahrt; Straßenverkehr; Verkehrsinfrastruktur; Verkehrspolitik; Sonstiges im Bereich „Verkehr“; Industriepolitik; Sonstiges im Bereich „Wirtschaft“
- Die Interessenvertretung wird selbst betrieben
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Die Dortmunder Stadtwerke AG ist ein Infrastrukturunternehmen der Stadt Dortmund und sorgt mit dem eigenen Nahverkehrsangebot, der H-Bahn21, dem Dortmunder Hafen sowie dem Flughafen Dortmund für Mobilität und Logistik im gesamten Einzugsgebiet des Metropolraums Ruhr. Energiedienstleistungen und -beteiligungen, die Schaffung neuer Wohn- und Lebensräume sowie die Betätigung auf dem Gebiet der Telekommunikation auf lokaler Ebene inklusive der Wahrnehmung aller einschlägigen Nebengeschäfte sind weitere klassische Ertragssäulen und Aufgaben der DSW21-Gruppe. Interessenvertretung erfolgt in Form von Gesprächen im Rahmen der oben beschriebenen Tätigkeitsfelder sowie der Bereitstellung von Informationen gegenüber Mitgliedern des Deutschen Bundestages, ihren Mitarbeitern/innen sowie gegenüber den fachlich zuständigen Bundesministerien und wirkt daraufhin, dass die Dortmunder Stadtwerke AG auch in Zukunft die oben beschriebenen Leistungen der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Einzugsgebiet des Metropolraums Ruhr anbieten und erbringen können.
Auftraggeberinnen und Auftraggeber (0)
Zuwendungen oder Zuschüsse der öffentlichen Hand
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 20.000 Euro erhalten.
Schenkungen Dritter
-
Geschäftsjahr: 01/22 bis 12/22
- Keine Schenkungen über 20.000 Euro erhalten.
-
Jahresabschlüsse/Rechenschaftsberichte
-
Es bestehen handelsrechtliche Offenlegungspflichten:Ja
-
Jahresabschluss/Rechenschaftsbericht liegt vor:Ja