- Registernummer: R004467
- Ersteintrag: 07.05.2022
- Letzte Änderung: 12.12.2024
- Letzte Jahresaktualisierung: 12.12.2024
-
Tätigkeitskategorie:
Privatrechtliche Organisation mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach Abgabenordnung
-
Kontaktdaten:
-
Adresse:
Tübinger Strasse 671088 HolzgerlingenDeutschland
-
Kontaktinformationen:
-
Telefonnummer: +4970319254481
-
E-Mail-Adressen:
- info@weltladen-holzgerlingen.de
- Webseiten:
-
-
Adresse:
-
Hauptfinanzierungsquellen
(in absteigender Reihenfolge):
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23Keine Finanzierungsquelle
-
Jährliche finanzielle Aufwendungen im Bereich der Interessenvertretung:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230 Euro
-
Vollzeitäquivalent der im Bereich der Interessenvertretung beschäftigten Personen:
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/230,00
-
Betraute Personen, die Interessenvertretung unmittelbar ausüben (5):
- Margot Maier
- Regina Schweikert
- Brigitte Ostmeyer
- Monika Fellinghauer
- Brigitte Sonntag
-
Gesamtzahl der Mitglieder:
87 Mitglieder am 12.12.2024, ausschließlich natürliche Personen
-
Mitgliedschaften (2):
- Weltladen Dachverband
- Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V.
-
Interessen- und Vorhabenbereiche (4):
Außenwirtschaft; Entwicklungspolitik; Klimaschutz; Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
- Die Interessenvertretung wird ausschließlich in eigenem Interesse selbst wahrgenommen.
-
Beschreibung der Tätigkeit:
Zweck des Vereins Aktionskreis Eine Welt Holzgerlinen e.V. ist die Förderung des Völkerverständigungsgedankens und der Entwicklungszusammenarbeit. Der Verein verwirklicht den Satzungszweck insbesondere dadurch, dass er 1. den Gedanken der Völkerverständigung auf der Grundlage von Frieden, sozialer Gerechtigkeit und eigenständiger Entwicklung verbreitet, 2. das Bewusstsein in unserer Bevölkerung für die Zusammenhänge zwischen Industrie- und Entwicklungsländern, zwischen Konsumentenverhalten und Produktionsbedingungen fördert und solche Aktivitäten, die ebenfalls diese Ziele verfolgen, stärkt, 3. Menschen in Entwicklungsländern bei der Begründung wirtschaftlicher Selbständigkeit unterstützt, bzw. ihre wirtschaftliche Selbständigkeit stärkt, 4. die Zusammenarbeit mit sozialen, öffentlichen, privaten, kirchlichen und wissenschaftlichen Organisationen und Einrichtungen, die ebenfalls diese Aufgaben und Ziele des Vereins verfolgen, pflegt, 5. diese Vereinsziele durch intensive Öffentlichkeitsarbeit, vor allem durch Vorträge, Informationsveranstaltungen und Veröffentlichungen fördert, 6. eigene Projekte, die den Aufgaben und Zielen des Vereins dienen, durchführt
Die Interessenvertretung bezieht sich aktuell nicht auf die konkrete Änderung bestehender oder den Erlass neuer Gesetze oder Verordnungen.
Die Interessenvertretung wird nicht im Auftrag ausgeübt.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
Keine Zuwendungen oder Zuschüsse über 10.000 Euro erhalten.
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23
-
Gesamtsumme:
0 Euro
Geschäftsjahr: 01/23 bis 12/23